Vorbildliches Projekt: Vielfalt tut unseren Kindern gut!

Meinung

Das Team der Kita St. Joseph in Sythen legt Wert auf vorurteilsfreie Erziehung und setzt zugleich ein Projekt zum Thema „Menschliche Vielfalt“ um. Richtig so, findet unser Autor.

Sythen

, 20.04.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
"Menschliche Vielfalt" steht im Kindergarten St. Joseph Sythen im Mittelpunkt.

"Menschliche Vielfalt" steht im Kindergarten St. Joseph Sythen im Mittelpunkt. © Winkelkotte

Wenn wir über Inklusion reden, geht es häufig nur um körperlich und geistig behinderte Menschen oder um Menschen mit Migrationshintergrund. Aber Inklusion ist ein Menschenrecht und bedeutet Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen. Es ist wichtig, dass schon unsere Kinder dafür sensibilisiert werden.

In der Kita St. Joseph Sythen haben Bücher, Lieder oder Spiele, die Randgruppen ausschließen oder ihnen bestimmte Rollen zuweisen, keinen Platz. Dort wurden mittlerweile Puppen angeschafft, die nicht nur hellhäutig, blond und angepasst sind. Ein Ansatz, der helfen soll, Vorurteile abzubauen. Ich finde, der Ansatz ist absolut richtig und wichtig.

Jetzt lesen

Kinder erkennen Unterschiede zwischen den Menschen, haben aber Vorurteile oder Berührungsängste. Sie wollen das „Anderssein“ trotzdem verstehen. Deshalb sind Erklärungen auf Augenhöhe wichtig. Jedes Kind hat das Recht darauf, so zu sein, wie es sein möchte.

Kinder gehen mit sich selbst und ihrer Umwelt offen und neugierig um. Genau das sollten wir fördern. Damit legen wir den Grundstein dafür, dass aus den Kindern tolerante und weltoffene Erwachsene werden. Vielfalt tut unseren Kindern gut. Vielfalt ist eine Lösung für die Zukunft.