Verlobter von Sarah Lombardi versteigert sein TuS Haltern-Trikot

Klatsch und Tratsch

Der Ex-TuS-Haltern-Spieler Julian Büscher beteiligt sich an einer besonderen Spendenaktion: Fußballer versteigern alte Trikots für einen guten Zweck. Büscher spendet sein TuS-Trikot.

Haltern

, 20.11.2020, 09:21 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mittlerweile spielt Julian Büscher nicht mehr für Haltern, sondern für den Bonner SC.

Mittlerweile spielt Julian Büscher nicht mehr für Haltern, sondern für den Bonner SC. © imago images/Herbert Bucco

Die Organisation „Profis für die Jugend“ will den Jugendfußball während der Coronavirus-Pandemie unterstützen. Dafür hat sie eine Spendenaktion auf Instagram ins Leben gerufen.

Jetzt lesen

„Profis für die Jugend“ sammelt aussortierte Trikots von Profispielern. „Ein Trikot zu verschenken ist für einen Profi eine Kleinigkeit, für uns würde es jedoch Großes bewirken“, schreibt die Organisation auf ihrer Instagram-Seite. Dabei ist es egal, ob Frauen- oder Männerfußball, 1. Bundesliga oder international. Ab dem 1. Dezember soll jeden Tag bis Weihnachten ein Trikot versteigert werden.

Julian Büscher beteiligt sich an Spendenaktion für Jugendfußball

Der ehemalige TuS-Haltern-Spieler Julian Büscher beteiligt sich ebenfalls an der Spendenaktion. Der Mittelfeldspieler spendet sein altes Fußballtrikot vom TuS Haltern. „Ich hoffe, die Jungs oder Mädchen haben Spaß damit“, sagt der 27-Jährige in die Kamera. Mittlerweile spielt Julian Büscher nicht mehr beim TuS, sondern ist dem Bonner SC beigetreten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von @profis_fur_die_jugend geteilter Beitrag

Der Gewinn soll dem Jugendfußball zu Gute kommen. Bis Ende Dezember ist der Jugend- und Amateursport wegen der steigenden Corona-Zahlen erst einmal auf Eis gelegt. Dadurch fehlt vielen Vereinen die Möglichkeit, durch den Verkauf von Speis und Trank an Spieltagen die Mannschaftskasse zu füllen. „Wir wollen dafür sorgen, dass die eine oder andere Mannschaft um Frankfurt, trotz Corona und leeren Mannschaftskassen, etwas zu Weihnachten geschenkt bekommt“, schreibt die Organisation.

Lesen Sie jetzt