
© Polizei
Verkehrskontrollen in Haltern: Kradfahrer war über 50 km/h zu schnell
Polizei
Einen traurigen Rekord stellte am Sonntag ein Motorradfahrer in Haltern auf, als er mit mehr als 50 km/h über dem erlaubten Tempo 50 geblitzt wurde. Die Polizei führte ganztägig Kontrollen durch.
Haltern ist ein beliebtes Ausflugsziel für Motorradfahrer aus der näheren und auch weiteren Umgebung. Leider ist es in der Vergangenheit auch immer wieder zu schweren Unfällen gekommen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. Zuletzt ist am Sonntag (1. August) ein Motorradfahrer in Haltern tödlich verunglückt.
Viele Verstöße wegen zu hoher Geschwindigkeit
Zufällig fand am gleichen Tag ein Kontrolltag der Polizei zur Motorradfahrersicherheit statt. Wie Polizei-Pressesprecher Andreas Lesch auf Anfrage mitteilte, hingen diese Kontrollen auch mit den Unfallzahlen zusammen. „Haltern hat eine hohe Frequenz von Motorradfahrern, daher macht es auch Sinn, dort zu kontrollieren.“
Der Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Recklinghausen kontrollierte an mehreren Stellen in der Stadt die Geschwindigkeit, darunter an der B58 in Höhe des Seesterns, im weiteren Verlauf auf der Weseler Straße und Im Loh. Weitere Kontrollpunkte waren die Münsterstraße und die Marler Straße. Dabei wurde allerdings auch die Geschwindigkeit von Autofahrern gemessen.
Teils geringfügige Ordnungswidrigkeiten
Insgesamt 164 Verwarnungsgelder wegen Geschwindigkeitsübertretungen, darunter waren 19 Krafträder, stellte die Polizei aus. Bei diesen Verwarnungsgeldern handelt es sich um geringfügige Ordnungswidrigkeiten, die mit Verwarnungsgeldern unter 55 Euro belegt sind. Diese können bei Einsicht des Verkehrsteilnehmers vor Ort beglichen werden.
Es gab darüber hinaus 11 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit, 5 davon gingen an Kradfahrer. Diese Anzeigen liegen im Bereich von über 55 Euro, wie Andreas Lesch erklärt. Dabei komme es auch immer zu einem schriftlichen Vorgang.
Trauriger Rekordhalter mit 50 km/h über dem erlaubten Tempo
Einen solchen Brief bekommt dann in den nächsten Tagen auch der Kradfahrer, der auf der Münsterstraße in Höhe Lehmbrakener Straße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit geblitzt wurde. In der Nähe des Motorradtreffpunktes „Drügen Pütt“ geriet er mit 104 statt erlaubten 50 km/h ins Visier der Beamten. Ihn erwarten eine Geldbuße, ein Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Auf der Sythener Straße kollidierte Anfang April ein Motorradfahrer mit einem Pkw und wurde dabei schwer verletzt. © Maximilian Konrad
An weiteren Kontrollstellen fanden zusätzlich technische Überprüfungen statt, unter anderem mit einem Schallpegelmessgerät. Im laufenden Jahr war es bereits der dritte Schwerpunkttag zur Motorradsicherheit im Straßenverkehr des Polizeipräsidiums Recklinghausen und bereits der zweite in Haltern. Die Kontrollen werden im laufenden Jahr fortgesetzt.
Weitere Ergebnisse der Kontrollen:
- 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Motorrädern
- 7 Verwarnungsgelder Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Motorrädern (allen sieben Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt)
- 4 Ordnungswidrigkeitenanzeigen: Verbot des Überholens (4 Motorradfahrer)
- 1 Ordnungswidrigkeitenanzeige Ladungssicherung
- 5 Schallpegelmessungen (eine verlief positiv, das Kraftrad wurde sichergestellt)
- 1 Ordnungswidrigkeitenanzeige und 3 Verwarnungsgelder aufgrund technischer Mängel
Vor mehr als zwanzig Jahren über ein Praktikum zum Journalismus gekommen und geblieben. Seit über zehn Jahren bei Lensing Media, die meiste Zeit davon als Redakteurin in der Nachrichten- und Onlineredaktion in Dortmund. In Haltern seit September 2019.
