Notarzt und Rettungssanitäter der Feuerwehr kümmerten sich auf der Dorstener Straße um den tragisch verunglückten Motorradfahrer. Sie konnten ihn nicht retten.

© Bludau

Dorstener Familienvater stirbt nach schwerem Motorradunfall in Haltern

rnEinsatz in Lippramsdorf

Auf der Dorstener Straße eingangs von Lippramsdorf-Freiheit ereignete sich Sonntag kurz nach 14 Uhr ein schwerer Unfall: Ein Motorradfahrer aus Dorsten prallte gegen einen Baum und starb.

Lippramsdorf

, 01.08.2021, 14:57 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kurz nach 14 Uhr am Sonntag (1. August) ging der Notruf bei der Polizei ein: Auf der Dorstener Straße in Lippramsdorf-Freiheit war ein Motorradfahrer verunglückt.

Die Unglücksmaschine, eine italienische Ducati,  und die Unfallstelle wurden durch die Rettungswagen abgeschirmt.

Die Unglücksmaschine, eine italienische Ducati, und die Unfallstelle wurden durch die Rettungswagen abgeschirmt. © Bludau

In einer Kurve prallte der 46-jährige Dorstener aus bislang noch nicht geklärter Ursache, so die Auskunft der Polizei Recklinghausen, mit seinem Krad gegen einen Baum und schleuderte dann zurück auf die Fahrbahn. Der Dorstener Familienvater starb trotz intensiver Rettungsbemühungen noch am Unfallort.

Anwohner der angrenzenden Siedlung sowie Radfahrer leisteten sofort Erste Hilfe, bevor die Rettungssanitäter eintrafen. Diese versuchten vergeblich, das Unfallopfer zu reanimieren.

Die Dorstener Straße blieb bis 17 Uhr zwischen Bergbossendorf und Kreuzung Neuer Kamp gesperrt.

In einer leichten Kurve geriet der Dorstener gegen diesen Baum und verlor dann die Kontrolle über sein Krad.

In einer leichten Kurve geriet der Dorstener gegen diesen Baum und verlor dann die Kontrolle über sein Krad. © Bludau

Die Unfallkommission der Polizei war vor Ort, um die Ursache des tragischen Geschehens zu ermitteln.

Lesen Sie jetzt
" Motorradfahrer schwer verletzt - Unfallbeteiligter begeht Fahrerflucht

Ein Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Haltern schwer verletzt worden. Ein Unfallbeteiligter beging Fahrerflucht. Die Polizei bittet jetzt um Hinweise aus der Bevölkerung. Von Ingrid Wielens