In Haltern ereigneten sich 2020 mehr Unfälle als ein Jahr zuvor - gegen den Landestrend.

© Jürgen Wolter (Archiv)

Neue Unfallzahlen: Haltern liegt weit vorn im Kreis Recklinghausen

rnUnfallatlas

Jährlich werden die Zahlen der Verkehrsunfälle erfasst, ausgewertet und in einem Unfallatlas dargestellt. Der Trend zeigt einen Rückgang, aber nicht in Haltern.

Haltern

, 22.07.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden in NRW war im Jahr 2020 um 14,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Das teilt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT NRW) als Statistisches Landesamt mit. Dieser Rückgang ist maßgeblich auf die um 18,1 Prozent niedrigeren Unfallzahlen mit Pkw-Beteiligung zurückzuführen. In Haltern sieht die Entwicklung aber anders aus. Hier passierten 2020 152 Unfälle, ein Jahr zuvor waren es nur 145.

Insbesondere in den Monaten März, April und Mai und zum Jahresende habe die Zahl der Unfälle im Land NRW um bis zu 30 Prozent unter den Ergebnissen der entsprechenden Vorjahresmonate gelegen, teilt IT NRW mit. Dies sind erste Erkenntnisse aus dem jetzt von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder aktualisierten, interaktiven Unfallatlas, in dem für ganz Deutschland regional tief gegliederte Daten zu Unfällen mit Personenschaden nach Straßenabschnitten sowie nach einzelnen Unfallstellen visualisiert sind.

Unfallatlas macht detaillierte Angaben

Der Unfallatlas kann unter unfallatlas.statistikportal.de online eingesehen werden. Die Ansicht kann von einer bundesweiten Übersichtskarte bis zu einer Halterner Detailkarte verändert werden, in der alle schweren Unfälle in der Seestadt einzeln aufgelistet sind.

Jetzt lesen

Dabei wird deutlich, dass die meisten Unfälle in der Seestadt auf der Weseler Straße passiert sind, allerdings nicht an einer bestimmten Stelle, sondern über die gesamte Länge der Straße verteilt, sowie an der Autobahnausfahrt A43. Mehrere Unfälle ereigneten sich auch im Kreuzungsbereich Schüttenwall / Hullerner Straße / Lippstraße, am Kreisverkehr Schüttenwall / Münsterstraße, auf der Römerstraße, auf dem Hellweg und an der Kreuzung Münsterstraße/ Sythener Straße. In Lavesum ist der Kreuzungsbereich Rekener Straße / Lochtruper Straße betroffen, in Hullern die Hauptstraße und die Hullerner Straße, außerdem die Dorstener Straße nach Lippramsdorf.

Bundesweit liegen die Unfallschwerpunkte übrigens in der Rhein-Ruhr-Region, in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München. Die meisten Unfälle im Land NRW ereigneten sich an Unfallschwerpunkten in Köln und Düsseldorf.

Zweithöchster Wert im Kreis Recklinghausen

Auffällig ist, dass die Unfallzahl pro 1000 Einwohner in Haltern den zweithöchsten Wert im Kreis Recklinghausen aufweist. Nach der Stadt Recklinghausen (Wert: 4,4) liegt Haltern auf Platz zwei mit 4,0. Alle anderen Kreisstädte liegen zum Teil weit darunter, am niedrigsten ist die Unfallhäufigkeit in Waltrop mit 2,0.

Ob die hohen Unfallzahlen in der Seestadt mit dem Verkehrsaufkommen durch den Tourismus zusammenhängen, kann nur spekuliert werden. Dies zu belegen, würde einen erheblichen Rechercheaufwand bedeuten, den die Polizei auf unsere Anfrage hin leider nicht leisten kann.

Fahrradunfälle gingen dagegen in 2020 kaum zurück, in den Sommermonaten waren sie sogar höher als in den Vorjahren. Besonders im September gab es einen eklatant hohen Anstieg, möglicherweise im Zusammenhang mit dem geänderten Freizeitverhalten und den Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie.