Parkverbot am Schüttenwall verschoben Neuer Termin für Verkehrstest in Haltern

Verkehrsversuch: Parkverbot am Schüttenwall auf 2024 verschoben
Lesezeit

Rüdiger Haakes Idee war eigentlich gut angenommen worden. Im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität hatte er im März dieses Jahres als beratendes Ausschussmitglied einen Testlauf auf dem Schüttenwall vorgeschlagen.

Während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September könnten doch die Parkstreifen dort ausschließlich dem Radverkehr zugewiesen werden, so seine Idee.

Denn für Radfahrer ist die stark befahrene Straße zwischen Raiffeisenplatz und Lippstraße nicht ungefährlich. Viele weichen auf den Gehweg aus und kommen sich dort mit Fußgängern in die Quere.

Im Zuge des in Planung befindlichen Verkehrskonzepts der Stadt waren zwei Varianten für den Schüttenwall vorgeschlagen worden, die beide keine Mehrheiten fanden.

Die einfachere Variante A sah dabei vor, die 46 Parkplatze auf beiden Parkstreifen des Schüttenwalls zugunsten von Radfahrstreifen zu streichen.

Statt theoretischer Debatten über diesen Planentwurf schlug Haake also die praktische und testweise Umsetzung vor. Hierbei gäbe es auch Unterstützung vom Umweltbundesamt, das als Nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche fungiert. „Ein tolles Angebot“, meint Rüdiger Haake.

Projekt verschoben

Wie nun aber im Klima-Ausschuss zu erfahren war, will die Stadt den Schüttenwall-Versuch zwar grundsätzlich unterstützen. „In dieser Fahrradsaison ist das aber nicht mehr zu schaffen“, erklärte Stadtplaner Ingo Stapperfenne. Und versprach: „Wir bereiten das für die nächste Fahrradsaison vor.“

Ein einwöchiger Testlauf reiche allerdings nicht aus, um verlässliche Erkenntnisse und Daten zu bekommen, so Stapperfenne weiter. Er favorisiert daher mehrere Monate Laufzeit für das Projekt. Auch müssten alle Beteiligten vorab umfassend vorbereitet werden. „Das ist nicht so schnell umzusetzen.“

Testidee für eine Straße in Haltern: Kein Platz mehr für parkende Autos

Knallgelber Trabi rollt 8,7 Kilometer bis zum Bier: Ersten Maiwagen für zwei Kisten gekauft

Eisspeicher als nachhaltige Heizmethode: Experten erklären Funktion, Vorteile und Förderungen