Nach knapp zwei Jahren ist Schluss. „Die Entscheidung ist uns sehr schwergefallen“, sagt Katy Reichelt. „Das war unser Herzensprojekt.“ Gemeinsam mit ihrem Partner Izzettin Tas hat sie am 30. September 2022 erstmals Gäste in ihrem veganen Restaurant „Farbenfroh“ an der Weseler Straße in Haltern empfangen.
Ende August werden die beiden das Restaurant dann für immer schließen. Mehrere Gründe seien dafür verantwortlich. „Seit Anfang des Jahres sind die Umsätze nicht mehr ausreichend“, sagt die Gastronomin. Das liege unter anderem an der Erhöhung der Mehrwertsteuer, die sie nur teilweise an die Gäste weitergegeben haben.
„Selbstständigkeit ist belastend“
Rückzahlungen von Corona, höhere Kosten für Lebensmittel und Strom seien erschwerend hinzugekommen. Ein weiterer Grund: „Die Selbstständigkeit ist belastend für eine Familie und das Umfeld“, sagt Katy Reichelt. Ihr kleiner Sohn sei oft zu kurz gekommen oder die Verwandten mussten kurzfristig einspringen, um auf ihn aufzupassen.
Bevor das Paar das Restaurant in Haltern eröffnet hat, hatte es bereits fünf Jahre lang ein Restaurant in Essen betrieben. Mittlerweile möchte Katy Reichelt gar nicht mehr selbstständig sein. „In den fünf Jahren in Essen haben wir zweimal Urlaub gemacht. Hier in Haltern hatten wir einmal eine Woche lang geschlossen“, sagt sie. „Man hat keine freien Tage, wenn man selbstständig ist. Man steht immer mit einem Bein im Restaurant.“
Veganer Brunch und Dinnerabende
Trotzdem hoffen sie, dass sie die letzten acht Wochen im Restaurant „Farbenfroh“ noch einmal richtig genießen können. An den letzten Sonntagen bieten sie neuerdings von 10 bis 13 Uhr ein veganes Frühstücksbuffet an. Jeden Mittwoch bieten sie einen Außer-Haus-Verkauf an. Auch die Dinnerabende finden freitags und samstags wie gewohnt statt.

„Alle Kunden haben jetzt noch genug Zeit, ihre Gutscheine einzulösen“, sagt die Gastronomin. „Die Stammgäste können sich noch einmal von uns verabschieden und auch wir haben einen ruhigen Abschluss.“
Suche nach Nachfolge läuft
Für das Restaurant suchen die beiden jetzt einen Nachfolger. „Es war ein riesen Umbau“, erinnert sich Katy Reichelt. „Wir haben alles umgebaut. Sogar jedes Kabel hier ist neu. Wir würden uns freuen, wenn jemand Lust hat, die Räumlichkeiten und vielleicht auch das Konzept zu übernehmen.“
Statt vegane Gerichte à la Carte zu servieren, wurden im „Farbenfroh“ wechselnde Menüs angeboten. Die Gäste können zwischen fünf bis sieben Gängen wählen. Alle zwei Monate haben die Gastronomen ein neues Menü entwickelt, das komplett auf tierische Produkte verzichtet hat.
Wie der Weg für Katy Reichelt und Izzettin Tas künftig weitergeht, werden die kommenden Wochen zeigen. Eins ist aber klar: Sie wollen in der Seestadt wohnen bleiben.
Reservierungen und Kontakt zum Restaurant „Farbenfroh“
Wer in den letzten Wochen noch einmal im Restaurant „Farbenfroh“ speisen möchte, kann online (www.farbenfroh-essen.de) oder per E-Mail (info@farbenfroh-essen.de) einen Tisch reservieren. Weitere Informationen zum Konzept und den Räumlichkeiten bekommen Sie telefonisch (0176 41296458).