Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser

Das Labormobil

Wer sein Brunnenwasser untersuchen lassen möchte, hat am Mittwoch, 6. Mai, Gelegenheit dazu. Denn dann steht das Labormobil vom VSR-Gewässerschutz auf dem Marktplatz.

HALTERN

05.05.2015, 05:12 Uhr / Lesedauer: 1 min
Harald Gülzow analysiert Brunnenwasserproben im Labormobil.

Harald Gülzow analysiert Brunnenwasserproben im Labormobil.

Derzeit braucht man im Garten noch wenig Wasser – doch die Kinder warten schon darauf, dass die Temperaturen steigen und das Planschbecken gefüllt wird. „Im Sommer stellt dann das Wasser aus dem eigenen Brunnen beim Gießen und Befüllen des Planschbeckens eine sehr wichtige Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar,“ so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz.

Doch leider verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region. Auch können durch verschiedene Einflüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten.

Ergebnis direkt vor Ort

Ob das selbst geförderte Wasser für das Befüllen des Planschbeckens, Gießen, als Tränkwasser für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist, kann man am Labormobil der Gewässerschutzorganisation erfahren. Es hält am Mittwoch (6. Mai) auf dem Markt. Wasserproben nehmen die Umweltschützer von 15 bis 17 Uhr dort entgegen.

Die Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird für 12 Euro vor Ort durchgeführt, sodass der Bürger schon gegen Ende der Aktion sein Ergebnis wieder abholen kann. Brunnenbesitzer, die das Wasser gegen Kostenbeteiligung auch auf weitere Parameter wie Eisen und Bakterien untersuchen lassen möchten, bekommen das Ergebnis mit einer Bewertung per Post zugeschickt.

Beratung

Doch keiner wird mit seinen Messwerten allein gelassen. Das Team vom VSR-Gewässerschutz berät, sobald die entsprechenden Messergebnisse vorliegen, ob das Wasser zum Gießen, zum Befüllen des Planschbeckens, zum Waschen oder sogar zum Trinken geeignet ist. Außerdem beantwortet Dipl.-Phys. Harald Gülzow, Experte zum Thema Brunnenwasserqualität, freitags zwischen 9 und 12 Uhr Fragen unter Tel. (02831) 97 65 23.

Damit die Ergebnisse aussagefähig sind, sollten für die Probenahme und den Transport Mineralwasserflaschen, die zuvor mehrmals mit dem jeweiligen Brunnenwasser gespült wurden, benutzt werden. Am besten werden diese Flaschen erst kurz vor der Abgabe am Labormobil befüllt.

Schlagworte: