Treckerumzug „Ein Funken Hoffnung“ rollt auch in diesem Jahr durch Haltern
Weihnachtsaktion
Halterner Landwirte waren im vergangenen Jahr mit leuchtenden Traktoren auf den Straßen der Stadt unterwegs - zur Freude vieler Bürger. Die Aktion soll bald wiederholt werden. Der Termin steht.

Im Dezember 2020 hat die Aktion „Ein Funken Hoffnung“ Premiere in Haltern am See gefeiert. © Winkelkotte (A)
Eine Aktion, die dem Corona-Lockdown im Winter 2020 geschuldet war: „Ein Funken Hoffnung“. Dahinter verbirgt sich ein Umzug leuchtend geschmückter Trecker durch die Straßen der Stadt. Landwirte in ganz Deutschland organisieren diese Treckerumzüge.
Weil die Aktion so gut bei den Halternern angekommen ist, soll sie wieder stattfinden. Der Termin steht bereits fest. Am Samstag, den 11. Dezember, soll die Trecker-Kolonne durch Haltern am See fahren.
Die genaue Route darf dieses Jahr verraten werden. Das war 2020 wegen strenger Corona-Auflagen nicht möglich. „Wir wollen viele Pflegeheime anfahren“, verrät Mechthild Hawig vom gleichnamigen Landhof in Haltern. Sie hilft bei der Organisation des Treckerumzuges.
„Ich habe das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen“
Beim ersten Umzug saß sie selbst auf einem der leuchtenden Traktoren. „Das war richtig schön“, erinnert sie sich. „Ich habe das Grinsen gar nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen.“
Das Ziel der Aktion verbirgt sich schon im Namen: Den Menschen einen Funken Hoffnung geben. „Aber auch die Landwirtschaft braucht einen Funken Hoffnung von den Menschen“, sagt Hawig. Sonst steht es in Zukunft schlecht um die Landwirte in der Seestadt.
Bis jetzt wollen etwa 40 Traktoren teilnehmen. Mechthild Hawig hofft, dass es noch mehr werden. „Letztes Jahr waren es über 60 Traktoren“, sagt sie. Noch muss die Strecke für den Umzug mit der Polizei abgestimmt werden. In der kommenden Woche wird sie dann öffentlich bekannt gegeben.