Trauer in Haltern: Ehemaliger Pfarrer Antonius Speckbrock verstorben
St. Sixtus Gemeinde
Am Sonntag, dem 14. August, ist Pfarrer em. Antonius Speckbrock verstorben. Er hatte sich viele Jahre in Haltern in der St. Sixtus Gemeinde eingesetzt.
Am 14. August ist nach kurzer schwerer Krankheit der Pfarrer em. Antonius Speckbrock im Dorstener Elisabeth-Krankenhaus verstorben. Antonius Speckbrock, der seit 2013 in der Pfarrei St. Sixtus tätig war, wurde 88 Jahre alt.
Geboren am 6. Juni 1934 in Waltrop, wurde er 1963 in Münster zum Priester geweiht. Nach der Priesterweihe ging er zunächst zur Aushilfe nach Gescher St. Mariä Himmelfahrt und nach Duisburg, St. Marien bevor er zum Kaplan in Kevelaer Basilika St. Marien ernannt wurde. Im Jahr 1969 übernahm Antonius Speckbrock die Aufgaben als Religionslehrer an den Kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschulen der Stadt Recklinghausen und wurde zum Subsidiar in Recklinghausen St. Markus ernannt.
1972 erfolgte die Ernennung zum Berufsschulpfarrer. Zusätzlich übernahm er im Jahr 1976 die Pfarrverwaltung in Haltern am See (Hamm-Bossendorf) Heilig Kreuz. Die Ernennung zum Pfarrer in Marl (Lenkerbeck) St. Martin erfolgte im Jahr 1988. Im Jahr 1993 übernahm er die Leitung des Pfarrverbandes Marl-Ost und 1999 erfolgte die Ernennung zum Definitor im Dekanat Marl.
Viele Jahre war er in Haltern am See aktiv
Im Jahr 2004 wurde Antonius Speckbrock zum Vicarius Cooperator m. d. T. Pfarrer in Recklinghausen-Süd St. Marien, Recklinghausen-Süd Heilig Kreuz und Recklinghausen (Grullbad) St. Joseph ernannt. Ab 2010 setzte er sich nach seiner Emeritierung zunächst in Recklinghausen-Süd St. Marien und später in Haltern am See St. Sixtus im Rahmen seiner Möglichkeiten weiterhin ein.
Nach seinem Umzug nach Haltern konnte Antonius Speckbrock im Juli 2013 in der Pfarrei St. Sixtus sein 50. Dienstjubiläum feiern.
Auch nach dem Eintritt in seinen wohlverdienten Ruhestand war er in den katholischen Gemeinden Halterns, insbesondere in Heilig Kreuz Hamm-Bossendorf, aktiv und durch seine freundliche und zugewandte Art bei den Pfarrmitgliedern sehr beliebt.
Als Priester und Seelsorger hat er seinen Glauben mit vielen Menschen geteilt und sie im Vertrauen auf die Gegenwart Gottes in unserer Welt gestärkt. Er hat auf vielfältige Weise Spuren in der Glaubensgeschichte vieler Christen hinterlassen. Als Religionslehrer lag ihm besonders das friedliche Miteinander der Religionen untereinander, besonders auch die Beziehung zum Judentum, am Herzen. Das Requiem für den Verstorbenen feiern wir am Samstag, dem 20. August 2022 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sixtus in Haltern am See. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem kath. Friedhof Heilig Kreuz in Hamm-Bossendorf.