Wunderschönes Haltern: Wir suchen tolle Bilder aus der blühenden Heide!

Westruper Heide

Ein violetter Blütenteppich zieht sich durch die Westruper Heide und wird zum wohl meistfotografierten Naturereignis in Haltern. Wir suchen jetzt Ihre schönsten Schnappschüsse aus der Heide!

Haltern

, 16.08.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Westruper Heide in Haltern ist ein beliebtes Ausflugsziel – besonders zur Zeit der Heideblüte. Seit einigen Wochen zieht sich der violette Blütenteppich durch die Heide und bietet Hobbyfotografen die perfekte Fotokulisse.

Wir sind jetzt auf der Suche nach den schönsten Bildern aus der blühenden Westruper Heide. Egal ob im morgendlichen Tau, mit leuchtenden Farben beim Sonnenuntergang oder das Selfie vom Wanderweg – schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto aus der Heide per Mail und ein paar Sätze dazu an redaktion@halternerzeitung.de.

Jetzt lesen

Die schönsten Fotos veröffentlichen wir in einer Fotostrecke.

Westruper Heide: Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen

Das Naturschutzgebiet „Westruper Heide“ in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich aber um ein im Landschaftsplan Haltern ausgewiesenes Naturschutzgebiet handelt. Die Westruper Heide ist eines der ältesten Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen und für den Biotop- und Artenschutz von großer Bedeutung. Es bietet vielen bedrohten Tier- und Pflanzenarten den dringend benötigten Lebensraum. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Schutzvorschriften:
  • Das gesamte Gebiet darf nur auf den vorhandenen Wegen betreten werden. Dies gilt auch für Hunde. Trampelpfade sind keine Wege.
  • Hunde müssen angeleint werden.
  • Die Flächen und Wege im gesamten Gebiet dürfen nicht befahren werden. Das gilt auch für Fahrräder. Kraftfahrzeuge, Anhänger, Pferdetransporter, Baugeräte etc. dürfen dort auch nicht abgestellt werden.
  • Außerhalb des Waldes gelegene Bäume, Hecken oder sonstige Gehölze dürfen nicht beseitigt, beschädigt oder in anderer Weise in ihrem Wachstum gefährdet werden.
  • Es ist verboten, Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen (hierzu können auch Fotoshootings gehören!). Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung zur Durchführung einer Veranstaltung im Naturschutzgebiet zu bekommen.
  • Es ist verboten, Flugmodell- und Flugsport zu betreiben, dies schließt Drohnen mit ein.
  • Im gesamten Gebiet gilt Reitverbot.