Von wegen Umweltsünder: Tractor Pulling in Haltern setzt auf besonderen Diesel

Tractor Pulling

Am Sonntag findet in Haltern das Tractor Pulling statt. Hier gibt es die Informationen im Überblick. Veranstalter Benedikt Schulte-Althoff erklärt außerdem, was für den Umweltschutz getan wird.

Haltern

, 28.07.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Sonntag werden wieder Traktoren in allen möglichen Größen und Arten um die Wette ziehen. Das Tractor Pulling auf dem Prickings Hof startet um 10 Uhr. Für alle, die das ungewöhnliche Hobby noch nicht kennen, stellt Veranstalter Benedikt Schulte-Althoff den ungewöhnlichen Sport vor: „Unsere Veranstaltung ist ein Zugkraftwettbewerb für Traktoren in unterschiedlichen Gewichts- und Leistungsklassen.“

Jetzt lesen

Teilnehmen können ganz unterschiedliche Modelle. Es fängt mit der Standardklasse an. Das sind Traktoren, die tatsächlich auch noch auf den Feldern unterwegs sind. Dann gibt es den Hobbysport, die günstige Einsteigerklasse ohne viele Umbauten und die Sportklasse mit erheblicher Steigerung der Leistung. Auch die Klasse Supersport mit den meisten Umbauten ist vertreten. Die Veranstaltung ist ein Lauf zur Deutschen Meisterschaft.

CO₂-neutraler Diesel für den Klimaschutz

Auf den ersten Blick scheint so eine Veranstaltung nicht zum Klimaschutz zu passen. Aber die Zeit der „qualmenden“ Traktoren ist auch beim Tractor Pulling in Haltern vorbei. Benedikt Schulte-Althoff: „Da auch an uns der Umweltgedanke nicht einfach vorbeizieht, haben wir uns unter anderem das auf die Fahnen geschrieben: seit einigen Jahren fahren wir tatsächlich mit CO₂-neutralem Diesel!“

Teilnehmer müssen sich im Internet unter der tt-haltern.de/anmeldung/ registrieren. Am Sonntag müssen die Teams dann um 8 Uhr vor Ort sein. Der Veranstalter bittet die Teilnehmer pünktlich zu kommen: „Bitte kommt rechtzeitig, damit die Anmeldung und die technische Abnahme durchgeführt werden kann.“

Trecker in der Standardklasse brauchen TÜV

Für Standardklassen: Alle Trecker, die in den Standardklassen starten, müssen (u. a. aus Versicherungsgründen) eine gültige Straßenzulassung (TÜV) haben. Benedikt Schulte-Althoff: „Bitte achtet darauf und prüft dies bei euren Treckern! Ist keine gültige Straßenzulassung vorhanden, darf der Trecker nicht starten.“

Zuschauer sind herzlich willkommen. Auf der Internetseite hießt es: „Egal ob technikbegeistert, Trecker-Fan oder interessiert: beim Trecker-Treck gibt es für jeden etwas zu sehen.“ Für Besucher ist der Einlass um 10 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es nur an der Tageskasse, solange der Vorrat reicht.

Für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 8 Euro Eintritt und Erwachsene 10 Euro Eintritt. Die Karten gelten für den gesamten Tag. Es wird Essen und kalte Getränke vom Prickings-Hof geben.

Schlagworte: