Für die Halterner Stadtagentur war 2022 ein Jahr, in dem man sich endlich wieder dem Normalniveau vor Corona annäherte. Ihr Leiter Bernd Bröker, der selbst unter Corona-Bedingungen in seinen neuen Job gestartet war, freut sich über sein erstes lebendiges Jahr in Sachen Kultur, Veranstaltungen und Tourismus in Haltern.
„Leider liegen uns die Übernachtungszahlen in Haltern bisher nur bis Ende September vor“, sagt Bröker. „Bis zu dem Zeitpunkt wurden 114.000 Übernachtungen gezählt, 2019, also im letzten Jahr vor Corona, waren es 124.000.“ Bis zum Ende des Jahres rechnet Bernd Bröker mit etwa 180.000 Übernachtungen in Haltern.
Ein Übernachtungsgast gebe durchschnittlich knapp 122 Euro pro Tag in der Seeestadt aus. Das entspricht einem Jahresumsatz von knapp 22 Millionen Euro. Ca. drei Millionen Tagesgäste würden außerdem durchschnittlich 25,40 Euro ausgeben. Das summiert sich in einem Jahr auf über 76 Millionen Euro. „Tourismus ist und bleibt ein bedeutender Wirtschaftszweig in Haltern“, so Bernd Bröker.
Neue Wanderrouten
Die neuen Rad- und Wanderrouten, die Haltern tangieren oder durch die Seestadt verlaufen, seien ein weiterer Faktor, der zur Belebung des Tourismus beigetragen habe, sagt Bernd Bröker. Als Beispiele nennt er unter anderem den neuen Hohe-Mark-Steig von Wesel nach Olfen oder die Stever-Land-Route.
Leicht reduziert hat sich in der Corona-Zeit in Haltern die Zahl der Ferienwohnungen auf aktuell rund 80. Ergänzt wird das Angebot durch sieben Hotels und Pensionen, vier Campingplätze, die Jugendherberge, vier Erholungs- bzw. Schulungsheime und den Wohnmobilpark am Aquarell.
Besonders freut sich Bernd Bröker darüber, dass endlich wieder wichtige Halterner Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, vom Heimatfest über den Gänsemarkt bis zum Nikolausumzug. „Sie wurden alle gut angenommen und haben die Innenstadt in Haltern belebt“, so der Leiter der Stadtagentur.
Veranstaltungen etabliert
„Nach Corona haben wir erstmal wieder an den Hansetagen teilgenommen, in Neuss und in Attendorn“, informiert Bernd Bröker. Die neuen Halterner Outdoor- und Fahrradtage soll es auch im kommenden Jahr wieder gegeben, der Auftakt sei vielversprechend gewesen. Ebenso hat sich das Strand Comedy-Festival etabliert das eigentlich durch die Corona-Situation entstanden ist. „Das führen wir weiter“, so Bernd Bröker.

Bernd Bröker freut sich über die gute Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft „Haltern am See. Tut gut“, die bei der Organisation vieler Veranstaltungen mitwirkt. „Das funktioniert wirklich gut“, so Bernd Bröker.
Auch im nächsten Jahr werden alle Großveranstaltungen wieder wie gewohnt in Haltern stattfinden, hofft Bernd Bröker. Außerdem weist er darauf hin, dass das Kabarett- und Kleinkunstprogramm wieder startet: Die Verleihung des Kabarettpreises Kiep ist für den 11. März geplant, auch die Veranstaltungen des Kulturboitel finden wieder statt.
Einzelhandel in Haltern 2022: Ein Jahr zwischen Belebung, Krieg und Krisen?
Hayrettin Ağaoğlu feiert kein Weihnachten: So erlebt er als Muslim die Feiertage in Haltern
Schnelle Veränderungen im Geschäftsjahr der Stadtsparkasse Haltern: Eine Ära geht zu Ende