Sascha Parras steht vor dem Testzentrum neben dem Brunnen im Halterner Kardinal-Graf-von-Galen-Park.

© Benjamin Kübart

Testzentren in Haltern: Was passiert, wenn die Testpflicht entfällt?

rnCorona-Bürgertests

Die Bürgerteststelle am Kardinal-Graf-von-Galen-Park gibt es mittlerweile seit über einem Jahr, während die Testpflicht in vielen Bereichen entfällt – das Aus für die Halterner Testzentren?

Haltern

, 12.04.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der 7. April 2021 um 15 Uhr: Die Schnelltest-Stelle im Park gegenüber der Polizeiwache nimmt ihren Betrieb auf. Am ersten Tag führte das Team insgesamt 47 Tests durch, erinnert sich Leiter Sascha Parras. In Hochzeiten seien es dann viel mehr geworden: „Als der Ketteler Hof am 3. Juni wieder geöffnet hat, waren erstmals über 600 Leute da, früh am Morgen.“

Jetzt lesen

Auch die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel seien zur Zerreißprobe geworden. „Ich dachte, Heiligabend gehen wir unter“, schildert Parras die Zeit, in der sein Personal etwa 1000 Testungen am Tag abgewickelt habe. „Wir haben schon alles durchgemacht, waren bei Hagel und 2 Grad da, haben in der Hitze geschwitzt und nachts um 4 Uhr beim Sturm die Pavillons festgehalten.“

Über den Winter kamen Container an der Stelle neben dem Brunnen dazu. Auch jetzt, wo die Schnelltestpflicht für Ungeimpfte – beispielsweise am Arbeitsplatz – entfällt, ist kein Ende in Sicht, meint Parras. „Klar, wenn niemand mehr kommt, dann holen wir die Segel ein – doch bis dahin bleiben wir mit unseren Öffnungszeiten weiter flexibel.“

Testzentren in Haltern bleiben geöffnet

So bleibt die Teststelle am Park unter der Woche von 7 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, Samstags beginnen die Öffnungszeiten um 8 Uhr, Sonntags um 10 Uhr. Bei Bedarf halte Parras die Stelle auch außerplanmäßig bis 23 Uhr geöffnet.

Auch das MVZ-Testzentrum am St. Sixtus Krankenhaus bietet seit dem 1. März einen Test für Bürgerinnen und Bürger an, nicht nur für Patienten. Die Stelle hat unter der Woche von 7 Uhr bis 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 7.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet, und bietet zusätzlich auch PCR-Tests an.

Auf Nachfrage unserer Redaktion gibt der Betreiber der TestCov-Einrichtung an der Seestadthalle telefonisch bekannt, dass die Stelle unter der Woche von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet bleibt – am Wochenende von 9 Uhr bis 20 Uhr. Hier können zusätzlich PCR-Tests, Antigen- und Antikörper-Blut-Schnelltests gebucht werden.

Ladenfront der Bären-Apotheke mit ausgelagerter Teststelle in einer Hütte.

An der Bären-Apotheke werden Tests des Typs "Longsee" verwendet, die vom Paul-Ehrlich-Institut als besonders sensitiv befunden wurden. © Benjamin Kübart

Die Bären-Apotheke hat ihre Zeiten angepasst: An Samstagen schließt sie zwei Stunden früher als zuvor, sodass Bürger sich jetzt von 9 Uhr bis 15.45 Uhr testen lassen können. Wochentags öffnet die Teststelle von 8 Uhr bis 17.45 Uhr.

Der Inhaber und Pharmakologe Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck bemerke zwar einen leichten Rückgang der Testzahlen, spricht sich jedoch deutlich für das Angebot und eine Vermeidung von Veranstaltungen aus: „Die Tests basieren jetzt zwar auf Freiwilligkeit, doch ist Corona weiter da.“

Schlagworte: