Ausbau der Standorte in Haltern am See Telekom verbessert die Mobilfunk-Versorgung

Telekom verbessert die Mobilfunk-Versorgung in der Seestadt
Lesezeit

Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Recklinghausen bessert sich. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, sechs mit LTE und einen mit 5G erweitert. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Zwei Standorte stehen in Haltern, einer davon dient zudem der Versorgung entlang der Autobahn A43.

Die Mobilfunk-Versorgung im Kreis Recklinghausen bessert sich. Die Telekom hat dafür in den vergangenen zwei Monaten einen Standort neu gebaut, sechs mit LTE und einen mit 5G erweitert. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich.

Die Telekom betreibt im Kreis Recklinghausen jetzt 248 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 100 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 42 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 87 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant, teilt ein Sprecher der Telekom AG mit.

Jährlich 1500 neue Standorte

Die Telekom ist auf die Zusammenarbeit mit Kommunen oder Eigentümer angewiesen, um notwendige Flächen für die Standorte anmieten zu können. „Aktuell haben wir mehr als 34.000 Standorte in Betrieb. Zusätzlich bauen wir jährlich rund 1500 neue Standorte auf. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten“, heißt es in der Mitteilung aus Bonn.

Wer mehr über die Verfügbarkeit von LTE und 5G an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.

„Blickpunkt“ in Sythen wird 50 : Wie geht es weiter mit dem evangelischen Gemeindezentrum?

Wechsel an der Spitze der Deutschen Bank in Haltern: Laura Pyschny (34) übernimmt die Leitung

Nach Protest gegen Pläne für das Bahnhofsquartier: Projekt kommt noch mal auf den Prüfstand