
Morgen endet der Tankrabatt. Ob die Aral-Tankstelle in Haltern-Lippramsdorf ihre Preise nach oben anpassen wird, ist aktuell nicht bekannt. © Benjamin Kübart
Tankrabatt endet: So teuer sind Benzin und Diesel schon jetzt in Haltern
Tankstellen
Ende August läuft der Tankrabatt aus. Auch in Haltern könnten die Preise für Kraftstoffe in Kürze stark ansteigen. Ein kurzer Überblick über die Preise am Tag vorher.
Lange Schlangen vor den Tankstellen, um noch ein letztes Mal den Tankrabatt abgreifen zu können – am letzten Tag des Tankrabatts erwarten manche Menschen dieses Bild. Ob Halterner am 1. September wirklich mit einem Preissprung konfrontiert werden, der den Benzinpreis über die Zwei-Euro-Marke schnellen lässt, ist allerdings noch nicht klar.
Preise in der Seestadt
Am Mittwoch, 31. August, hat die Halterner Zeitung den Preis von neun Tankstellen in der Seestadt überprüft. Das Ergebnis: Im Mittel kostete ein Liter Diesel 2,06 Euro, ein Liter Super E10 kostete 1,77 Euro. Der Preis für Super-Benzin lag im Mittel bei 1,83 Euro pro Liter.
Der Tankrabatt galt für eine Dauer von drei Monaten. Er setzt sich aus der Senkung der Energiesteuer und der Ersparnis bei der Mehrwertsteuer zusammen. Insgesamt betrug der Rabatt bei Benzin rund 35 Cent je Liter und bei Diesel rund 17 Cent je Liter, gibt der ADAC an.
Ohne Tankrabatt läge der aktuelle Preis in Haltern also bei etwa 2,41 Euro je Liter für Diesel. Super-E10-Benzin würde 1,94 Euro je Liter und Super-Benzin 2,00 Euro je Liter kosten.
Wettbewerb der Tankstellen
Ein Sprung auf diese Preise müsse am 1. September jedoch nicht zwangsläufig eintreten, erklärt der ADAC. Die Tankstellen hätten ein Interesse daran, noch im August niedrigversteuerten Kraftstoff in ihre Tanks zu füllen. Mit diesem könnten sie sich auch über den 1. September hinaus mit niedrigen Spritpreisen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, so der ADAC.
Geboren im Ruhrgebiet, kann auch die B-Seiten auf „4630 Bochum“ mitsingen. Hört viel Indie-Rock. Hat das Physikstudium an der Ruhr-Uni durchgespielt und wurde Journalist. Liebt tiefe Recherchen, Statistiken und „The Big Lebowski“. Sieht lokale Geschichten im großen Kontext und erzählt sie in Schrift, vor dem Mikro und der Kamera.
