Neuer Tafelladen in Haltern öffnet bald Bunter, größer und wertschätzender

Neuer Tafelladen strahlt in bunten Farben: Eröffnung im Mai
Lesezeit

Schon von außen ist der neue Laden der Halterner Tafel mit dem alten kaum zu vergleichen: Der Halterner Frank Schürmann hat eine bunte, fröhliche Schaufenstergestaltung geschaffen, die unterschiedliche Generationen und Nationen zeigt, vor Silhouetten bekannter Halterner Gebäude. „Wir freuen uns riesig darauf, wenn es hier losgeht“, sagt Tafel-Vorsitzender Ludwig Borger. In der zweiten Maiwoche soll der Umzug über die Bühne gehen.

In gut vier Monaten ist hier unheimlich viel geschafft worden. Die Tafel zieht in das ehemalige Sporthaus Steckel an der Recklinghäuser Straße 52a, nur einen Steinwurf entfernt von ihrem bisherigen Domizil. Da am bisherigen Standort die Mietverträge immer nur befristet verlängert wurden, hatte man schon lange nach einem neuen Domizil gesucht.

Dort ist jetzt alles neu. „Zunächst mussten wir auf der ganzen Länge eine Wand einziehen, die das Lager vom Laden trennt“, erzählt Ludwig Borger. „Auf der gesamten Fläche von 430 Quadratmetern wurden neue Fliesen verlegt, weil hier ein Teppichboden drin war, der natürlich nicht geht, wenn man mit Lebensmitteln zu tun hat.“

Neues Kühlhaus angeschafft

Der größte Nebenraum ist das Lager, für das ein neues Kühlhaus angeschafft werden musste. „Der Boden des alten war leider Schrott“, sagt Ludwig Borger. „Unser Tiefkühlhaus werden wir aber aus dem alten Laden mitnehmen“. Die Straßenfront des Lagers wurde mit einem Rolltor ausgestattet, sodass die Waren hier direkt angeliefert werden können.

r das neue Lager wurde auch ein neues Kühlhaus angeschafft.
Für das neue Lager wurde auch ein neues Kühlhaus angeschafft. © Jürgen Wolter

Im hinteren Bereich schließen sich eine Küche, ein Gemeinschaftsraum, neue Toiletten und ein Büro an. Gebraucht gekaufte schräge Gemüseständer werden in Zukunft das Befüllen und auch den Einkauf erleichtern. Draußen vor dem Laden gibt es einen überdachten Bereich für die Einkaufswagen.

Neue Kundenführung

Für die Kundenführung haben die Tafel-Aktiven einen Rundweg angelegt. „Wenn man reinkommt, geht man zunächst an der Anmeldung vorbei, wo man registriert wird“, sagt Ludwig Borger. „Danach geht es zu den frischen Lebensmitteln, dann an der Brottheke vorbei in einer Runde durch den Laden. Am Eingang hängen auch die Anweisungen für den vorbeugenden Brandschutz. Die haben wir in 20 verschiedenen Sprachen drucken lassen.“

Ein Mann sitzt in einem Büro.
Ludwig Borger hat schon mal probeweise in seinem neuen Büro Platz genommen. © Jürgen Wolter

Der Tafel-Vorsitzende bedankt sich ausdrücklich bei der Stadt Haltern für die konstruktive Zusammenarbeit bei allen erforderlichen Genehmigungen. „Auch den Handwerkern sage ich ein dickes Dankeschön, sie haben sich für uns echt ins Zeug gelegt und in nur vier Monaten den Komplettumbau gestemmt. Und besonders bedanke ich mich bei unserem zweiten Vorsitzenden Hartmut Pennekamp, der die Bauleitung übernommen hat und fast jeden Tag auf der Baustelle war.“

Ein Schaufenster ist mit bunten Figuren gestaltet.
Alle Generationen und unterschiedliche Nationen repräsentiert die Fassade, die Frank Schürmann gestaltet hat. © Jürgen Wolter

Insgesamt schlägt der Umbau mit knapp 100.000 Euro zu Buche. „Zum Glück hatten wir in den letzten Jahren schon sehr vorsichtig gewirtschaftet, aber jetzt ist unsere Kasse natürlich ziemlich leer“, so Borger.

Der Stadtrat hatte einem von der SPD beantragten jährlichen Mietzuschuss von 10.000 Euro nicht zugestimmt. Die Ablehnung hatte allerdings in der Seestadt für eine große Spendenbereitschaft gesorgt. „Das hat uns sehr geholfen“, sagt Ludwig Borger.

Warteliste wieder öffnen

800 berechtigte Kunden können zurzeit bei der Tafel einkaufen, 50 Aktive organisieren den Lebensmitteltransport und den Verkauf. „Wenn hier alles läuft, werden wir unsere Warteliste wieder öffnen und versuchen, neue Kunden aufzunehmen“, sagt Ludwig Borger. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass der Laden wie ein normaler Lebensmittelmarkt funktioniert.“

Tafel-Vorsitzender Ludwig Borger freut sich riesig auf den neuen Tafelladen, der im Mai eröffnet wird.
Tafel-Vorsitzender Ludwig Borger freut sich riesig auf den neuen Tafelladen, der im Mai eröffnet wird. © Jürgen Wolter

Am 6. Mai beginnt der Umzug, ab dem 14. Mai will die Tafel am neuen Standort wieder öffnen. Eine offizielle Einweihung ist für den 24. Mai vorgesehen. Dann wollen die Tafel-Aktiven mit Gästen und allen Interessierten von 14 bis 17 Uhr die Neueröffnung feiern.

Der Tafelladen an der Recklinghäuser Straße
Der neue Tafelladen präsentiert sich wertschätzender als der alte. © Jürgen Wolter