Erstmals haben sich die Veranstalter des Sunset Beach Festivals dazu entschieden, mit jeder neuen Ticket-Phase auch einen neuen Künstler zu verkünden, der am 24. Juni 2023 auf der Bühne am Halterner Stausee stehen wird.
Moguai und YouNotUs sind bereits jetzt als Headliner bekannt und auch keine neuen Gesichter in der Seestadt. YouNotUs ist damit schon zum dritten Mal in Folge auf der Strandbühne. „Die reißen die Hütte jedes Mal ab“, sagt Mit-Veranstalter Andreas Kleimann. „Man merkt einfach, wie viel Spaß die am Sunset Beach Festival haben.“
Auch Moguai hat schon Seebad-Luft geschnuppert. 2017 zuletzt beim Sunset Beach Festival, 2022 war er einer der Top-Acts beim Halterner Heimatfest. Da ist aber noch lange nicht Schluss. „Unser Line-up ist dieses Jahr in der Breite sehr stark“, verspricht Andreas Kleimann.
Topic als Headliner beim SBF
Topic, Marten Hørger, Phil Fuldner und Goetz machen die Liste nun komplett. Der deutsche DJ und Musikproduzent Topic hatte seinen internationalen Durchbruch mit der Single „Breaking Me“. Mit seinen Hits begeisterte er elektronische Musikliebhaber schon beim Tomorrowland und Parookaville.
Die Veranstalter bringen mit Marten Hørger einen weiteren international gefeierten Star der elektronischen Musikszene auf die Bühne. Der DJ aus Stuttgart hat schon Singles mit großen Namen in der Musikszene aufgenommen und steht in den Startlöchern für seine Australien- und Neuseeland-Tour.
Festival beginnt früher
Von 16 bis 1 Uhr legen die DJs auf der Bühne am Halterner Seebad auf. Das Sunset Beach Festival startet damit in diesem Jahr eine Stunde früher als gewohnt und endet auch eine Stunde eher. Das bringt sowohl Vorteile für das eigene Personal mit als auch für die Anwohner, die sich in den vergangenen Jahren immer wieder an der Lautstärke des Festivals gestört haben.
Der Aufbau auf dem Festival-Gelände bleibt so wie im vergangenen Jahr. Die Veranstalter halten ebenfalls an ihrem Cashless-System fest. Die Festival-Besucher können vorher und auch am Festival-Tag selbst Guthaben auf ein Bändchen laden. Damit kann für Getränke und Essen auf dem Gelände bargeldlos gezahlt werden.

Es gibt nur eine Veränderung: „Wir werden uns von den Self-Service-Maschinen verabschieden und dafür Personal einsetzen, das vor Ort Geld auf die Bändchen lädt“, erklärt Andreas Kleimann.
Die Vorfreude der Veranstalter steigt auf das diesjährige Festival. „Wir bekommen mega Feedback“, sagt Andreas Kleimann. „Der Ticketverkauf läuft so gut wie noch nie um diese Zeit.“ Tickets für das Festival können online gekauft werden. Die Vorverkaufspreise liegen bei 39 Euro (zzgl. Gebühren).