Stephan Wember ist genervt: In den vergangenen Wochen wurden regelmäßig die Müll-Abfuhrtermine in Sythen nicht eingehalten.

Stephan Wember ist genervt: In den vergangenen Wochen wurden regelmäßig die Müll-Abfuhrtermine in Sythen nicht eingehalten. © Anne Schiebener

Stephan Wember ist genervt: Mülltonnen versperren immer wieder schmale Gehwege

rnMüllabfuhr

Wenn eine Tonne an einem Tag nicht abgeholt werden kann, dann wird sie eben am Folgetag geleert. Doch in Sythen ist dieser Zustand fast Alltag. Lässt sich zukünftig die Müllabfuhr hier ändern?

Haltern

, 02.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den vergangenen Wochen hat Stephan Wember häufiger das Problem erlebt: In Bezirk 9 in Sythen werden die Mülltonnen nicht regelmäßig abgeholt. „Normalerweise ist das nicht so dramatisch“, sagt der 56-Jährige. „Da kann man mit leben, wenn die Tonne einen Tag später abgeholt wird.“

Doch Anfang Juni war es anders. Über mehrere Tage haben drei Tonnen den sowieso schon schmalen Bürgersteig am Bahnweg in Sythen versperrt. „Der war komplett zu“, erinnert sich Stephan Wember. „Das ist ja nicht ungefährlich.“ Am 9. Juni waren Wertstoff- und Grüne Tonne dran, am 10. Juni sollte die Restmülltonne ausgeleert werden. Bis zum Wochenende standen die Tonnen aber noch auf dem Gehweg.

Der Bürgersteig am Bahnweg in Sythen ist besonders schmal - erst recht, wenn Mülltonnen über einen langen Zeitraum hier stehen bleiben.

Der Bürgersteig am Bahnweg in Sythen ist besonders schmal - erst recht, wenn Mülltonnen über einen langen Zeitraum hier stehen bleiben. © Anne Schiebener

Mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator ist ein Vorbeikommen an den Mülltonnen nicht möglich. „Familien mit Kinderwagen müssen dann auf die Straße wechseln“, bestätigt Maria Schwakenberg. Sie wohnt ebenfalls an der Ecke Bahnweg/Am Wehr in Sythen. In den vergangenen Wochen ist ihr wie auch Stephan Wember aufgefallen, dass die Tonnen vermehrt trotz Müllabfuhrtermin auf den Gehsteigen stehen bleiben.

Stadt Haltern bemüht, Mülltonnen regelmäßig leeren zu lassen

Der Grund für die verspätete Abfuhr der Mülltonnen in Sythen: Ein technischer Fahrzeugdefekt. Stadtsprecher Thomas Gerlach fügt auf Anfrage weiter an: „Bei so einer Art Dienstleistung kann es durchaus mal zu Verspätungen kommen, wir sind aber immer bemüht, diese Leistungsstörung abzustellen.“

Jetzt lesen

Der Sythener Stephan Wember würde sich eine Optimierung wünschen. „Ich finde das Prinzip nicht gut, dass die Tonnen auf dem Bürgersteig stehen“, sagt er. Gerade auf schmalen Gehsteigen am Bahnweg sei das ein großes Hindernis. Aber wie könnte dem Problem Abhilfe geschaffen werden? „Es könnte so gemacht werden, wie es früher der Fall war: Die Tonne wird von der Müllabfuhr von der Einfahrt geholt und nach der Leerung zurückgeschoben“, könnte Stephan Wember sich vorstellen.

„Das kann nicht funktionieren“, sagt Thomas Gerlach zu dem Vorschlag. Die Tonnen werden von dem Müllwagen mit dem Greifarm aufgenommen, entleert und wieder zurück auf den Gehweg gestellt. In der Regel ist nur ein Fahrer auf dem Fahrzeug. Personell wäre diese Lösung nicht umsetzbar.

Jetzt lesen

Das Abstellen der Mülltonnen auf der Straße wäre ebenfalls keine Option. Laut Stadt ist es verboten, Gegenstände auf der Straße abzustellen, „wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann“. Stephan Wember hofft nun, dass sich die Stadt wenigstens mit der externen Müllabfuhr auseinandersetzt und die Tonnen auf der schmalen Straße nicht unnötig lange stehen bleiben.

Schlagworte: