Nachtwächterin Barbara Bronzel zeigt, wo einst die Lippe durch die Stadt Haltern floss.

© Anne Schiebener

Station 8: Sandige Straßen erinnern heute noch an das Alte Lippebett

rnDigitale Nachtwächterführung

Hört, hört ihr Leute! Die städtischen Nachtwächter rufen zu ihrem Rundgang durch Haltern auf. In dieser Serie begleiten wir sie mit der Kamera. Heute: Nachtwächterin Barbara über die Lippe.

Haltern

, 18.12.2020, 08:30 Uhr

Die achte Station der digitalen Nachtwächterführung ist das alte Lippebett in der Stadt Haltern. Dafür steht Nachtwächterin Barbara Bronzel an der Brunnenskulptur, die sich an der Ecke Rochfordstraße und Merschstraße befindet. Damals stand an dieser Stelle das Merschtor, das ehemalige Eingangstor in die Halterner Innenstadt.

Vor vielen Jahren ist die Lippe vor dem Merschtor entlang geflossen. Bei einem Hochwasser im 16. Jahrhundert hat die Lippe ihr altes Flussbett verlassen und sich 900 Meter weiter ein neues Flussbett gesucht.

Jetzt lesen

In den Bereichen des alten Lippebetts sind die Böden noch sehr sandig. „Haltern hat sowieso sehr sandige Böden“, erzählt Nachtwächterin Barbara Bronzel. „In den Bezirken ist es besonders schwierig zu bauen. Da muss immer viel Unterkonstruktion hergestellt werden.“

  • Die Nachtwächterführung kann normalerweise auf der Internetseite der Stadt Haltern gebucht werden.
  • Altstadtführung mit dem Nachtwächter (1-1,5 Std.)
  • Termine: Oktober - März
  • Teilnehmer/-innen: max. 25 Personen
  • Preis pro Gruppe: 59,00 €
  • Extra: Nachtwächterschmaus
Lesen Sie jetzt