Nachtwächterin Karin Seine vor der Kuh-Statue auf dem Kohküttelmarkt. Das ist Plattdeutsch für "Kuh-Köttel-Markt".

© Anne Schiebener

Station 6: So rief der Hirte die Kühe auf dem Kohküttelmarkt zusammen

rnDigitale Nachtwächterführung

Hört, hört ihr Leute! Die städtischen Nachtwächter rufen zu ihrem Rundgang durch Haltern auf. In dieser Serie begleiten wir sie mit der Kamera. Heute: Nachtwächterin Karin auf dem Kohküttelmarkt.

Haltern

, 14.12.2020, 08:30 Uhr

Die sechste Station der digitalen Nachtwächterführung ist der Kohküttelmarkt. Oder auch der Treffpunkt der Kühe. Dieser befindet sich vor den Toren der Stadt, dort wo damals das Lipptor stand. Eine Kuhstatue zeigt heute, wo vor vielen Jahren noch echte Kühe vom Hirten zusammengerufen wurden.

Alle Bürger der Stadt Haltern hatten das Recht, ihre Kühe dem städtischen Kuhhirten zu übergeben. Der Kuhhirte rief seine Kühe zusammen, in dem er laut in sein Horn geblasen hat. Heute erinnert das Geräusch an eine Auto-Hupe. Versammelt haben sie sich am Kohküttelmarkt. Das ist Plattdeutsch für Kuh-Köttel-Markt.

Frauen mussten mittags die Kühe auf der Weide suchen

Der städtische Kuhhirte ist mit seinen Kühen dann in Richtung des heutigen Stausees gelaufen. Den ganzen Tag hat er sie für die Halterner gehütet. Dafür zog der Hirte jeden Tag zu einer anderen Weide.

Jetzt lesen

„Die Besitzerinnen der Kühe mussten mittags immer auf die städtische Weide und die Kühe melken“, erzählt Nachtwächterin Karin Seide. Die Weidenflächen waren jedoch riesengroß, etwa 600 Hektar. „Man kann sich vorstellen, wenn man da den Hirten suchen musste, das war schon etwas schwierig.“ Abends hat der Hirte die Kühe seinen Besitzern zurückgebracht.

  • Die Nachtwächterführung kann normalerweise auf der Internetseite der Stadt Haltern gebucht werden.
  • Altstadtführung mit dem Nachtwächter (1-1,5 Std.)
  • Termine: Oktober - März
  • Teilnehmer/-innen: max. 25 Personen
  • Preis pro Gruppe: 59,00 €
  • Extra: Nachtwächterschmaus
Lesen Sie jetzt