Stadtradeln in Haltern geht in die nächste Runde Jeder Kilometer zählt für das Klima

Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer für das Klima in der Stadt
Lesezeit

Das Stadtradeln geht in Haltern in eine neue Runde. Ab 3. September (Sonntag) wird wieder für drei Wochen für ein besseres Klima in die Pedale getreten. Alle Teilnehmenden „sammeln“ Kilometer, die jeweils für sich und ihre Gruppe und im bundesweiten Wettbewerb für die Kommune beziehungsweise den Kreis gewertet werden. Insgesamt nehmen 2829 Kommunen in ganz Deutschland am Stadtradeln teil.

„Haltern nimmt in diesem Jahr wieder mit dem gesamten Kreis Recklinghausen am Stadtradeln teil - und hofft dabei auf die Unterstützung von möglichst vielen motivierten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer“, wirbt die Verwaltung fürs Mitmachen. Zugelassen sind Gruppen ab zwei Personen.

Rund 700 aktive Teilnehmende wurden im vergangenen Jahr bei der Aktion Stadtradeln in Haltern gezählt. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2021 (328). Einige Radelnde durften sich am Ende des Wettbewerbs über eine lokale Auszeichnung freuen. Letztendlich aber hat ganz Haltern profitiert. So legte das Halterner Siegerteam 2022 mit 21 Teilnehmenden aus dem Sixtus-Hospital 5091 Kilometer zurück und vermied dadurch 784 Kilogramm Kohlenstoffdioxid.

„Immer mehr Bürgerinnen und Bürger stellen sich der Herausforderung und hinterfragen ihre Alltagsgewohnheiten - und das wirkt sich langfristig positiv auf unser Klima aus“, sagt dazu Bürgermeister Andreas Stegemann.

Schon über 20 Gruppen gemeldet

Auch in diesem Jahr sind neben privaten Gruppen und Vereinen in Haltern wieder größere Unternehmen oder Schulen aufgerufen, Teams zu bilden und um die Wette zu strampeln. Schon jetzt sind über 20 Gruppen aus Haltern für das Stadtradeln gemeldet. Neben dem Sixtus-Hospital ist auch das Fachgeschäft „Kleines Wollstübchen“ mit seinen Fans wieder am Start, das im vergangenen Jahr auf dem zweiten Platz in Haltern landete.

Radelnde aus Haltern machen Pause in einem Lokal
Mitglieder des Halterner Vereins Bauch & Hüfte nehmen 2022 am Stadtradeln teil und belohnen sich in einer Pause auf einer Tour. © privat

Aber auch der Marien-Kindergarten, die Katharina-von-Bora-Schule oder das Joseph-König-Gymnasium wollen für das Stadtklima Kilometer auf dem Rad zurücklegen, ebenso die Kantorei St. Sixtus, die Bäckerei Sanders & friends und einige Teams mehr. Jeder Halterner kann sich auch dem Offenen Team anschließen, damit möglichst viele Kilometer für die Stadt zusammenkommen.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/haltern kostenlos möglich. Alle Städte des Kreises Recklinghausen gehen zusammen an den Start, eine Anmeldung für die jeweilige Stadt ist aber möglich und erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf der Webseite oder über die Stadtradeln-App können alle zurückgelegten Kilometer eingetragen und getrackt werden. Die Ergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht

Teures Klima? So viel Geld investiert die Stadt Haltern in Klimaschutzprojekte

Zweimal Platz 1 für die Seestadt - Halterner sind beim Stadtradeln nicht zu bremsen

Trinkwasserbrunnen und Auffüll-Station: „Coole“ Projekte zur Klimaanpassung in Haltern