In einem Lokal neben einer Pizzeria war der Brand ausgebrochen.

© Schrief (A)

Ermittler klären Ursache für Brand in Lippramsdorf auf

rnFeuerwehreinsatz

Nach dem Brand in einem ehemaligen Lippramsdorfer Friseursalon am vergangenen Wochenende haben Ermittler den Brandort in Lippramsdorf untersucht. Ihr Ergebnis ist überraschend.

Haltern

, 02.04.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Jetzt hat sich Polizeisprecher Andreas Lesch auf Anfrage unserer Redaktion zum aktuellen Ermittlungsstand geäußert. „Unsere Brandermittler haben herausgefunden, dass das Feuer durch in Öl getränkte Lappen entfacht worden ist. Die Lappen haben sich demnach offenbar selbst entzündet.“

Von einer Selbstentzündung sprechen Experten, wenn sich brennbare Stoffe ohne externe Energiezufuhr eigenständig entzünden. Zuerst findet immer eine Selbsterhitzung statt, die sich bis auf die Entzündungstemperatur erhöhen kann. Ab diesem Punkt beginnen die Stoffe zu brennen. Die chemische Reaktion erfolgt unabhängig von der Umgebungstemperatur. Wärmere Lufttemperaturen können den Vorgang beschleunigen.

Bereits bei Raumtemperatur

Selbstentzündungen entstehen laut Untersuchungen nicht selten durch mit Ölen und Fetten verunreinigten Trägerstoffen wie zum Beispiel Lappen, Tücher, Textilien und Schwämmen. „Derartige Fälle haben wir selten, aber das ist kein Einzelfall“, sagt auch Polizeisprecher Andreas Lesch. Besonders Farb- und Anstrichmittel auf

Leinölbasis, die meist im Rahmen von Renovierungsarbeiten Anwendung finden, neigten zur Selbstentzündung. Der Grund: Leinöl besteht zu über 90 Prozent aus ungesättigten, vor allem mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Daher tendiert es bereits bei Raumtemperatur zur Selbstentzündung, wenn es auf einen Trägerstoff mit großer Oberfläche aufgebracht wird.

Jetzt lesen

In dem Ladenlokal, wo das Feuer am Samstag ausgebrochen war, hatten zuletzt Renovierungsarbeiten stattgefunden. Hier sollte in Kürze eine Neueröffnung gefeiert werden. Ein Lippramsdorfer Ehepaar will an dem Standort eine Postfiliale und einen Kiosk unter anderem mit Zeitschriften und Zigaretten betreiben. Eröffnung sollte am 19. April sein.

Die Polizei wird ihre Ermittlungen nun zum Abschluss bringen. Über eine Anklageerhebung entscheidet nach Abschluss der Ermittlungen grundsätzlich die zuständige Staatsanwaltschaft. Ein Verfahren würde beispielsweise drohen, wenn sich im Ermittlungsverfahren der Verdacht erhärtet, dass im Rahmen der Renovierungsarbeiten möglicherweise grob fahrlässig gehandelt wurde. Den Schaden schätzt die Polizei auf unter 10.000 Euro.