Das letzte Schützenfest des Jahres steht bevor. Nach Haltern-Mitte, Lippramsdorf, Hullern und Flaesheim marschieren nun vom 15. bis 18. September (Freitag bis Montag) sechs Sythener Kompanien auf. „Es ist schön zu beobachten, wie sich unser schönes Dorf durch grünweiße Fahnen und Wimpelketten in Schützenfeststimmung bringt“, freut sich Vorsitzender Matthias Schwaczkowski schon jetzt.
Im Juni 2019 fand das letzte Schützenfest in Sythen statt, Corona legte dem Schützenverein eine Zwangspause auf. So konnten Martin Hagemann und Julia Beermann eine vierjährige Amtszeit genießen. Mit dem 650. Schuss war dem damals 29-jährigen Landwirt aus Uphusen der entscheidende Treffer geglückt. Zum ersten Mal hatte die 6. Kompanie damit einen König.
Wer die Nachfolge von Martin Hagemann und Julia Beermann antritt, entscheidet sich am 17. September. Um 15.30 Uhr geht es „Juma von Silverhusen“ an den Kragen. Hier nun das Programm im Einzelnen:
Freitag, 15. September
17 Uhr Ankündigung des Festes durch Böllerschießen; 18 Uhr Schlüsselübergabe an den Schützenkönig am Schloss Sythen. Und dann wird es spektakulär: Die Schützen organisieren bei Einbruch der Dunkelheit eine Lasershow am Schloss.
Samstag, 16. September
14.30 Uhr Sternförmiger Einmarsch der Kompanien auf dem Dorfplatz; Fahneneinmarsch aller Sythener Vereine; 16.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst (je nach Wetterlage) am Schloss Sythen oder in der Kirche; 20 Uhr Festball im Zelt an der Straße „Am Wehr“.

Sonntag, 17. September
10.15 Uhr Empfang des Königspaares auf dem Schlossplatz Sythen; 10.25 Uhr Einmarsch der Kompanien und der Musikzüge; Ehrungen für 50-, 60- und 70-jährige Vereinszugehörigkeit; 11.30 Uhr Ausmarsch der Kompanien und Musikzüge vom Schlossplatz; 13.30 Uhr Sternförmiger Einmarsch der Kompanien auf dem Dorfplatz; Fahneneinmarsch; Parade auf dem Dorfplatz; 15.30 Uhr Beginn des Vogelschießens; 19.50 Uhr Einmarsch in das Festzelt; 20 Uhr Empfang der auswärtigen Vereine; 20.30 Uhr Empfang und Einmarsch des neuen Königspaares; Proklamation durch den Bürgermeister; Festball.
Montag, 18. September
11 Uhr Stechen um den Scheibenkönig auf dem Schießstand der Sportschützen Sythen; 14 Uhr Sternförmiger Einmarsch der Kompanien auf dem Dorfplatz; Abmarsch des Bataillons zur Königlichen Residenz; Abmarsch des Bataillons zur Königin; Abmarsch zum Festzelt; Parade und Fahnenschlag auf dem Dorfplatz; 20 Uhr Einmarsch in das Festzelt; Proklamation des Neuen Scheibenkönigs; Festball bis 3 Uhr in der Früh.
An allen Tagen sorgt die Partyband „Herzschlag“ für Stimmung bei den abendlichen Festbällen.
Obstwiesen zur Selbstbedienung in Haltern: Hier gibt’s kostenlose Äpfel, Birnen und Zwetschgen
Ehrenamtliche Unterstützung in Haltern: Wie die „Spielplatzhelden“ zu einem Vorzeige-Verein wurden
Komiker aus Haltern schreibt ersten Roman: „Es gibt einen Gott und ihr ist langweilig“