Schüler sammeln nach Diebstahl für ihre Klassenkasse
Von Haus zu Haus
Die Klassenkasse mit 640 Euro ist nach einem nächtlichen Einbruch in die Joseph-Hennewig-Schule weg. Gestohlen wurde das Geld nach einer Elternversammlung in der 8a. Die Schüler sind wütend – aber in ihrer Not auch sehr erfinderisch.

Die 8a der Joseph-Hennewig-Schule und ihre Klassenlehrerin Bianca Pflips ärgern sich über den Diebstahl der Klassenkasse mit 640 Euro Inhalt. Durch Spenden und geplante Aktionen hoffen sie, bald auf dem alten Stand zu sein, um im nächsten Schuljahr ans Meer fahren zu können.
n der Nacht vom 6. auf den 7. September brachen Unbekannte in die Joseph-Hennewig-Schule an der Holtwicker Straße ein. Sie knackten ein Fenster, durchsuchten die Klassenzimmer im Erdgeschoss und richteten etwas an, das den Kindern der 8a Tränen in die Augen trieb: Die Täter nahmen nämlich die üppig gefüllte Klassenkasse mit. Großes Pech war, dass am Abend des 6. Septembers eine Elternversammlung stattgefunden hatte, auf der Eltern ihre Anteile für allgemeine Anschaffungen und für eine Klassenfahrt ans Meer eingezahlt hatten.
404 Euro gespendet
Klassenlehrerin Bianca Pflips hatte die Geldkassette in den Schrank gestellt und wollte diese nach der Versammlung zwecks sicherer Verwahrung vorübergehend mit nach Hause nehmen. Durch etliche Gespräche abgelenkt, vergaß sie das. Jetzt staunt sie über das Engagement ihrer 8a. Maxim Niederländer, Dennis Rode und Alexander Pelster bildeten ein Bündnis und sammelten am Samstag und Sonntag stundenlang an den Haustüren in der Nachbarschaft Lünzum. „Bitte, helfen Sie uns!“ schrieben sie auf ein Plakat. Das taten die Nachbarn auch. Von 50 Cent bis 50 Euro gaben sie in die Kasse; jede Spende wurde mit Unterschrift dokumentiert.
Dank an Nachbarn
Zusätzlich stellten sich Dennis Rode und seine Freunde mit einem Tisch an die Straßenkreuzung und sprachen alle Passanten auf ihr Anliegen an. 404 Euro bekamen sie insgesamt zusammen. „Wir freuen uns mit unseren Kindern, dass die Lünzumer so ein großes Herz für das Anliegen der Klasse gezeigt haben“, bedankten sich gestern Beatrix Rode und Olga Pelster als Vertreterinnen der Klassenpflegschaft. Viele Eltern hätten nicht das Geld, ein zweites Mal in die Klassenkasse einzuzahlen. Von Klassenlehrerin Bianca Pflips gab es zur Belohnung gestern Schokolade und Eisgutschein. Schließlich hatten Dennis, Maxim und Alexander allen Mut zum Wohle der Klasse zusammengenommen. Aufgestockt wurde der Betrag um weitere 30 Euro. „Wir haben über Ebay ein Keyboard verkauft, um die Summe zu erhöhen“, erzählt Klassenlehrerin Bianca Pflips.
Trödel-Verkauf
Am 15. Oktober bauen die Schüler der 8a und auch der 8b, der beim Einbruch 50 Euro abhanden kamen und sich nun solidarisch erklärt, einen Stand auf dem Flohmarkt des Lebensmittelmarktes Bleise an der Recklinghäuser Straße auf. Die Ware wie Bücher, CDs und Trödel steht schon gepackt im Klassenzimmer. „Gerne würden wir auch auf dem Gänsemarkt Marmeladen oder Waffeln verkaufen, um die Kasse weiter zu füllen“, sagt Bianca Pflips. Bei allem Ärger über den Diebstahl ist sie stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler: „Der Einbruch hat die Klasse zusammengeschweißt und gezeigt, wie wichtig ihr der Zusammenhalt ist.“
Der Einbruch konnte laut Polizei nicht aufgeklärt werden. Die Täter hätten die Schüler fast um ein besonderes Erlebnis gebracht. Im nächsten Schuljahr wollen sie nämlich ans Meer, das haben die meisten der 23 Schüler noch nie gesehen.
- Joseph-Hennewig-Hauptschule ,
- Diebstahl ,
- Euro ,
- Geld ,
- Nachbarn ,
- Wut ,
- Polizei eBay ,
- Haltern