Sigrid Feldmann verkauft Quilts für Projekt „Brücken bauen“ Erinnerung an die Freundin

Sigrid Feldmann verkauft Quilts für das Projekt „Brücken bauen“
Lesezeit

Sigrid Feldmann stellt am Gänsemarkt-Sonntag Patchworkarbeiten und Quilts aus und verkauft sie auch. Das tut sie im Gedenken an ihre verstorbene Freundin Monika Purwien und zugunsten von Menschen in Haltern, die am Rand oder unterhalb des Existenzminiums leben. Fabian Rahn von der Küchenmanufaktur an der Mühlenstraße stellt dafür gern seine Räume zur Verfügung.

Der Erlös aus dem Verkauf fließt zum größten Teil an das Netzwerk „Brücken bauen“. Das wurde wurde im Herbst 2019 von Gitta Kiehle und Thomas Knuth aus christlicher Motivation gegründet. Unkompliziert bringt das Netzwerk Menschen zusammen: Menschen, die Hilfe benötigen und Menschen, die helfen möchten. Mal geht es um finanzielle Unterstützung, mal um die Organisation von Möbeln oder anderer Sachmittel. Oft reicht aber auch schön ein beherztes „Anpacken“.

Verkauf und Ausstellung sind am 5. November (Gänsemarkt-Sonntag) von 13 bis 18 Uhr in der Manufaktur Rahn an der Mühlenstraße 9-11. „Bei den Vorbereitungen habe ich so viel mit meiner verstorbenen Freundin gesprochen“, sagt Sigrid Feldmann. Sie hat unfertige Arbeiten ihrer Freundin Monika Purwien - sie starb mit 69 Jahren - in unzähligen Nähstunden vollendet und verkauft sie nun zusammen mit ihren eigenen.

Patchwork-Mäuse
Auch diese Patchwork-Mäuse gehen mit in die Ausstellung. © Elisabeth Schrief

Sigrid Feldmann und Monika Purwien lernten sich 1992 in New Jersey/USA kennen, wohin es ihre Ehemänner zeitlich begrenzt beruflich verschlagen hatte. Sie verschrieben sich dem Fertigen von Quilts und Patchworkarbeiten. 1996 gingen sie mit ihren Ehemännern zurück nach Deutschland.

Monika Purwien wohnte in Köln, Sigrid Feldmann blieb in Haltern. Einmal im Monat traf sich eine feste Gruppe in Haltern, um das besondere Handarbeiten fortzusetzen. Verkaufserlöse stifteten die Frauen für soziale Zwecke, zum Beispiel der Kinderklinik in Datteln. Auch Ausstellungen machten dem Team große Freude.

Drei Textilschichten

Beim Nähen im Keller vergisst Sigrid Feldmann schnell die Zeit. Unmengen an Stoffen in allen Farben hat sie hier schon zu textilen Bildern verarbeitet. Ein Quilt besteht aus drei Textilschichten: der Oberseite (zu einem Muster zusammengesetzte Stoffteile verschiedenster Form und Farbe), Einlage (Wattierung) und Rückseite.

Diese drei Stofflagen werden durch Zusammennähen von Hand oder mit der Maschine fixiert und gequiltet, das heißt gesteppt. Waren Patchworkarbeiten einst einfach Flickendecken oder -kleidung, so hat sich das Patchwork-Quilting heute zu einer eigenständigen künstlerischen Form entwickelt.

Sigrid Feldmann an der Nähmaschine
Sigrid Feldmann sitzt leidenschaftlich gern an der Nähmaschine und kann darüber die Zeit vollkommen vergessen. © Elisabeth Schrief

Sigrid Feldmann freut sich auf die Aktion am Gänsemarkt-Sonntag. Sie wird das Küchenstudio an der Mühlenstraße mit einzigartigen Arbeiten schön bunt gestalten. Als Attraktion verlost Sigrid Feldmann ein Quilt.

Das Geld sowie der Verkaufserlös von Monika Purwiens Arbeiten gehen komplett an das Netzwerk „Brücken bauen“. Sigrid Feldmann stiftet 50 Prozent ihres Erlöses.

Kleine Arbeiten wie Tiere, Türstopper, Weihnachtssterne oder Karten sind dort neben großen Kunstwerken wie Wandbehänge oder Decken zu finden. Ein reicher Fundus, der viele Menschen glücklich machen kann.

Gänsemarkt in Haltern zieht um: Beliebter Bauernmarkt am ersten November-Wochenende

See abgefischt und trockengelegt: Fischzuchtmeister des Herzogs fängt hunderte Weihnachtskarpfen

Volksbank und VR-Bank wollen fusionieren: „Starkes Finanzinstitut ist Gewinn für die Region“