Eine der beliebtesten Veranstaltungen im Halterner Jahreskalender steht wieder vor der Tür: Der Gänsemarkt. Gänse, Genüsse und Gewinne locken am 4./5. November in die Innenstadt. „Aber auch Tradition muss der Neuzeit begegnen“, kündigt Christoph Kleinefeld vom geschäftsführenden Vorstand von „Haltern am See. Tut gut“ an.
Wegen der Baustelle an der Gaststiege, wo ein Neun-Familienhaus entsteht, und dadurch bedingter Einschränkungen, zieht der Gänsemarkt in diesem Jahr einmalig zum Alten Markt. „Das ist aufgrund von Fluchtwegen und Zufahrten sinnvoll“, so Christoph Kleinefeld.
Seit geraumer Zeit sei der Verein „Haltern am See. Tut gut“ in der Planung für den Gänsemarkt. Es sei allen sofort klar gewesen, dass ein Umzug zum Marktplatz ratsam sei.
Leckeres aus der Region
Zwischen Altem Rathaus und Sixtuskirche öffnet ein kleiner, feiner Bauernmarkt. Direktvermarkter und Händler aus Haltern und der Region bieten wie immer landwirtschaftliche Produkte und Leckereien an. Aus Pagodenzelten und Holzhütten reichen die Anbieter ihren Gästen Köstlichkeiten zum Sofort-Verzehr, Probieren und Mitnehmen an.
Abwechslung für Kinder
Damit die kleinen Gäste sich nicht langweilen, dreht sich ein Kinderkarussell. Außerdem stellt der Hof Andres eine Holzziege auf, die gemolken werden kann.
Parallel zum Gänsemarkt öffnen Halterns Geschäfte länger als sonst. Am Samstag laden sie bis 18 Uhr zum Shoppen ein, am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Wie immer gibt es für die Besucher der Innenstadt während dieser Zeit auch etwas zu gewinnen.
Gewinnspiel „Knack die Nuss“
Rund 30 Geschäfte beteiligen sich am Gewinnspiel „Knack die Nuss“. In präparierten Walnüssen sind Gewinnlose versteckt. Früher gab es für einen Treffer eine Gans, heute einen Stadtgutschein im Wert von 25 Euro.
„Er kann gern in einem der teilnehmenden Restaurants für Gänseessen eingelöst werden“, sagt Christoph Kleinefeld, „alternativ aber auch bei dem einem der anderen 90 Stadtgutschein-Partner. „So zieht der Gänsemarkt in der ganzen Stadt seine Kreise.“

Der Gänsemarkt ist seit jeher eine besondere Attraktion, die Gäste aus Haltern und umliegenden Städten anlockt. Geschätzt wird die besonders gemütliche Atmosphäre. Auch die Kaufleute macht er glücklich: Die Innenstadt-Besucher stöbern nicht nur, sondern kaufen auch tatsächlich - oft schon Geschenke zu Weihnachten. Ein Geschäftsmann sagte einst: „Der Gänsemarkt-Sonntag ist einer der verrücktesten offenen Sonntage im Jahr.“
Fazit zum Feierabendmarkt in Haltern: „Alles super, sollte man ewig beibehalten“
Alle Leerstände innerhalb eines Jahres gefüllt: Gantepoth in Haltern ist wiederbelebt
Nächster Leerstand auf der Lippstraße: Zeeman gibt Filiale in Haltern auf