Alle Leerstände innerhalb eines Jahres gefüllt Gantepoth in Haltern ist wiederbelebt

Leerstände innerhalb eines Jahres gefüllt: Gantepoth ist wiederbelebt
Lesezeit

Durch den Gantepoth geht es auf direktem Wege in die Halterner Innenstadt. Ende 2022 war der Gantepoth allerdings das komplette Gegenteil zur belebten Rekumer Straße. Leerstand neben Leerstand trübte das Bild der Verbindungsstraße.

Mit dem Ende der Altstadtparfümerie zählte der Gantepoth im Dezember 2022 fünf Leerstände. Das ehemalige Tattoostudio Tattooga, der Taschenladen daneben, Lückenotto und Sport Angersbach haben entweder dichtgemacht oder sich einen neuen Standort in Haltern gesucht. Sie ließen einen ausgestorbenen Gantepoth zurück.

Ein Jahr später, im Oktober 2023, ist mit dem Kosmetikstudio von Anna Heinrichs der letzte Leerstand gefüllt. „Das belebt die Straße“, sagt Martin Hüls vom gleichnamigen Hörgeräteakustiker. Sein Geschäft gehört zu den „Alteingesessenen“ am Gantepoth. Seit 28 Jahren berät er an diesem Standort schon seine Kundschaft.

Profitieren von belebter Straße

Leerstehende Ladenlokale in der direkten Nachbarschaft sind für ihn per se kein Nachteil. „Wir sind natürlich ein spezielles Geschäft“, sagt Martin Hüls. „Wir sind kein Geschäft, in das man mal reingeht und sich umschaut. Wenn jemand ein Hörgerät braucht, dann kommt er gezielt zu uns.“

Allerdings tut auch dem Hörgeräteakustiker ein bisschen „Aufmerksamkeit“ gut. „Es ist ein Vorteil, wenn hier viel los ist. Wir merken das besonders, wenn Nikolausmarkt ist“, sagt der 58-Jährige. „In der Zeit wird der Wochenmarkt dann auf den Kärntner Platz verlegt und es laufen viele Leute zwischen Wochenmarkt und Nikolausmarkt über den Gantepoth. Dann merken wir, dass wir deutlich mehr frequentiert sind.“

Am anderen Ende der Straße ist das Reisebüro Haltern. Im Frühjahr 2018, also vor mehr als 5 Jahren, hat der Reiseanbieter den Standort bezogen. Durch den Umbau des früheren Hotels Geldermann zum Modehaus van Buer ging es für das Reisebüro von der Rekumer Straße zum Gantepoth 2.

Angelika Schmäing vom Reisebüro Haltern ist glücklich über die ansprechenden, neuen Geschäfte in direkter Nachbarschaft zum Reisebüro.
Angelika Schmäing vom Reisebüro Haltern ist glücklich über die ansprechenden, neuen Geschäfte in direkter Nachbarschaft zum Reisebüro. © Ingrid Wielens (A)

„Die Leute kommen sehr gezielt zu uns ins Reisebüro“, sagt Inhaberin Angelika Schmäing. „Aber es schaut immer mal wieder der ein oder andere Laufkunde bei uns rein, wenn er auf dem Weg von den Parkplätzen in die Innenstadt ist. Oder Leute, die sich vielleicht eine neue Brille nebenan kaufen und uns vorher gar nicht auf dem Schirm hatten, dann aber denken: ‚Da könnten wir auch mal reingehen.‘“

Obwohl das Reisebüro nicht auf Laufkundschaft angewiesen ist, ist die Freude über die Vollbelegung am Gantepoth spürbar. „Für das Gesamtbild ist es natürlich sehr vorteilhaft, dass die Lokale wieder gefüllt sind“, sagt Angelika Schmäing. „Ich hoffe auch im Interesse aller, dass das lange so bleibt.“

„Ansprechende Geschäfte“

Die Inhaberin ist ebenfalls glücklich über die Geschäfte, die sich angesiedelt haben. „Das sind ansprechende Geschäfte“, sagt sie.

In der ehemaligen Altstadtparfümerie hat Hamo Qasim ein neues Haarstudio eröffnet. In das ehemalige Tattoo-Studio Tattoga am Gantepoth 4 ist das Brillenatelier Kamp gezogen. Das Brillengeschäft hat sich in Gelsenkirchen und in Dorsten-Wulfen bereits mit jeweils einer Filiale einen Namen gemacht. Haltern kam im Frühjahr dieses Jahres als dritter Standort dazu.

Direkt nebenan hat am 1. Oktober „Heinrichs Schönerie“ eröffnet. Zweieinhalb Monate lang hat Inhaberin Anna Heinrichs das Ladenlokal renoviert und Wände hochgezogen.

Jedes Ladenlokal am Gantepoth in Haltern ist aktuell mit Leben gefüllt.
Jedes Ladenlokal am Gantepoth in Haltern ist aktuell mit Leben gefüllt. © Anne Schiebener

Auch auf der anderen Seite des Gantepoth haben sich im Laufe dieses Jahres zwei Leerstände gefüllt. In das ehemalige Sporthaus Angersbach ist das Tattoostudio Noir gezogen. Das hatte etwa ein Jahr zuvor neu an der Rekumer Straße eröffnet. Doch die Ladenfläche am Gantepoth war besser geeignet.

Daneben hat das Immobilienbüro Roomers von Jan und Sandra Stiller aufgemacht. Das Ladenlokal stand wegen des Umzugs vom Sanitätshaus Lückenotto in die Mühlenstraße leer.

Flucht, Ausbildung, Meister: Hamo Qasim (26) eröffnet Haarstudio in Haltern

Neuer Optiker hat in Haltern eröffnet: Brillenatelier Kamp bietet umfangreiches Sortiment