Positiver Trend gestoppt: Wieder mehr Arbeitslose in Haltern

Arbeitsmarkt

Im Juli 2022 sind die Arbeitslosenzahlen im Kreis Recklinghausen und auch in Haltern gestiegen. Das hat diesmal aber einen außergewöhnlichen Grund.

Haltern

, 02.08.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im Juli dieses Jahres waren 733 Menschen in Haltern arbeitslos gemeldet. Das ist eine Steigerung gegenüber dem Vormonat. Im Juni lag die Zahl noch bei 709. Im Juli vor einem Jahr waren es 718.

Die aktuelle Arbeitslosenquote in der Seestadt liegt bei 3,5 Prozent. Auch sie steigt. Im Juni lag sie bei 3,4, im Mai bei 3,2 Prozent. Vergleichbare Entwicklungen zeichnen sich in allen Städten des Kreises Recklinghausen ab. Das zeigt die aktuelle Statistik der Agentur für Arbeit im Kreis.

Jetzt lesen

Weiterhin bleibt Haltern aber weit unter den Werten der anderen Städte des Kreises. Die durchschnittliche Quote liegt insgesamt bei 8,1 Prozent. Die höchste Arbeitslosenquote weist Gladbeck mit 11,1 Prozent auf, gefolgt von Marl mit 9,6, und Herten mit 9,2 Prozent.

Anstieg hat zwei Gründe

Dass die Arbeitslosenzahlen im Juni oft höher sind, ist eine wiederkehrende Entwicklung, weil viele Jugendliche nach der Schule auf den Arbeitsmarkt drängen und kurzfristig arbeitslos gemeldet sind, und weil in der Ferienzeit in vielen Betrieben noch Betriebsferien sind, so die Arbeitsagentur.

Jetzt lesen

Ein weiterer Grund kommt in diesem Jahr aber hinzu: Viele Geflüchtete aus der Ukraine werden jetzt in die Grundsicherung übernommen und tauchen damit in der Arbeitslosenstatistik auf. Im Herbst erwartet die Arbeitsagentur aber eine Belebung des Arbeitsmarktes.