Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrer in Haltern

Kontrollen und Unfallfluchten

Die Polizei hat fürs Wochenende (1. bis 3. September) vier Einsätze, teils mit leichten Verkehrsunfällen, in Haltern am See gemeldet. In zwei Fällen waren die Fahrer wohl angetrunken.

HALTERN

03.09.2017, 15:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Polizei stoppt alkoholisierte Autofahrer in Haltern

Ein Zeuge machte die Polizei am frühen Samstagmorgen (2. September) auf einen Autofahrer aus Salzkotten aufmerksam. Der 36-Jährige habe gegen 5.20 Uhr an der Dr.-Conrads-Straße ausgeparkt und sei auf den Gehweg gefahren, dort stehen Begrenzungspfosten. Der Zeuge habe dabei ein lautes Geräusch gehört, unmittelbar bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam. Der 36-Jährige saß noch in seinem leicht beschädigten Auto; ein Fremdschaden war nicht feststellbar, so die Polizei. Da der Atem des 36-Jährigen nach Alkohol roch, ließen die Polizisten ihn „pusten“, eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein eingezogen.

Bereits am späten Freitagabend (1. September) ist ein junger Halterner wegen Alkohols am Steuer aufgefallen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde der 19-Jährige an der Weseler Straße, Ecke Augustastraße, gegen 23.50 Uhr angehalten und überprüft. Auch hier rochen die Beamten zunächst den Alkohol und nahmen eine Blutprobe. Der 19-Jährige durfte nicht weiterfahren, die Polizisten nahmen ihm seinen Führerschein weg.

Jetzt lesen

Eine Unfallflucht gab es am Freitagmittag gegen 13.15 Uhr an der Münsterstraße. Auf dem Parkplatz der Volksbank beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Rangieren ein anderes dort abgestelltes Fahrzeug. Zeugen beobachteten dies und informierten die Polizei. Der Fahrer fuhr vom Unfallort weg, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Nur kurze Zeit später, am Freitag gegen 15 Uhr, bog ein Sattelzug von der Werkstraße auf die Münsterstraße ab. Dabei hörte ein Zeuge einen lauten Knall und bemerkte kurz darauf ein beschädigtes Verkehrsschild auf der Mittelinsel der Straße. Der Unfallverursacher fuhr weiter und entfernte sich vom Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei in diesem Fall auf etwa 200 Euro.

Schlagworte: