Ein GPS-Tracker führte die Polizei zu der Diebesbande. Zwei Tage nachdem mehrere Motorenteile der DLRG-Boote in Haltern demontiert und gestohlen worden waren, machten sich die Täter auf zu einem weiteren Beutezug.
An Booten in einem Yachthafen in Niederkassel, in der Nähe von Bonn, kam es zu einem erneuten Diebstahl. Was die Täter zu dem Zeitpunkt nicht wussten: An einem der Motoren war ein GPS-Tracker versteckt.
Der versteckte Ortungsdienst führe die Wasserschutzpolizei Duisburg zu einer Garage in Remscheid - gefüllt mit gestohlenen Motoren und Motorteilen. Einige der Teile konnten den DLRG-Booten in Haltern zugeordnet werden.
Diebesbande wohl überregional tätig
Die Ermittlungen der Polizei Duisburg laufen. „Es wurden weitere Motoren gefunden, bei denen wir schauen müssen, ob wir sie weiteren Taten zuordnen können“, sagt Polizeisprecher Jonas Tepe. „Es spricht einiges dafür, dass die Täter überregional agiert haben.“
Ein Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls wurde eingeleitet. Drei Tatverdächtige konnten identifiziert werden. Zwei Männer im Alter von 35 und 46 Jahren und eine 41-jährige Frau.
Die DLRG-Boote in Haltern sind wieder einsatzfähig. Teilweise konnten die geklauten Teile wiederverwendet werden. Einige Teile waren allerdings zu stark zerstört oder fehlten.
DLRG-Boote in Haltern wieder einsatzbereit: Gestohlene Motorteile nur teilweise verwendbar
Gestohlene Motorteile der DLRG Haltern aufgetaucht: Polizei hebt Garage voller Diebesgut aus
Erneuter Einbruch : Motorteile von DLRG-Booten geklaut - Folgen für Rettungseinsätze und Regatten