Nur gut zwei Wochen liegt der Einbruch in das Halterner Seebad zurück. Dort hatten Unbekannte in der Nacht zum 12. Juni (Montag) an zwei Booten der DLRG die Unterwasserteile der drei Motoren (Getriebe, Antriebswelle) demontiert und mitgehen lassen. Am Boot der Stadtwerke, das ebenfalls am DLRG-Steg liegt, gelang ihnen sogar die komplette Demontage des Motors. Dabei entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro.
Jetzt wurde das Diebesgut von der Wasserschutzpolizei in Duisburg beschlagnahmt. Auf die Spur der Täter kam sie wegen eines erneuten Diebstahls in Niederkassel. Unbekannte hatten sich im Ortsteil Mondorf (Rhein-Sieg-Kreis) nur zwei Tage nach der Tat in Haltern an Booten in einem Yachthafen zu schaffen gemacht.
GPS-Tracker versteckt
Von drei Einsatzbooten von DLRG und Feuerwehr schraubten sie zwei Außenborder und ein weiteres Motorenteil ab. Bei den Booten handelte es sich unter anderem um ein Rettungsboot der DLRG und ein Mehrzweckboot der Feuerwehr.
Was die Täter offensichtlich nicht wussten: An einem der Außenborder war ein GPS-Tracker montiert. Dieser führte die Wasserschutzpolizei nur wenige Stunden später zu einer Garage im rund 60 Kilometer vom Tatort entfernten Remscheid. Wie die Polizei Duisburg erklärte, stellte das zuständige Zentrale Kriminalitätskommissariat der Wasserschutzpolizei mit Unterstützungskräften aus Wuppertal die gestohlenen Motoren und Motorteile sicher.
Die Polizei wurde noch weiter fündig. Neben der Beute aus Mondorf stießen die Beamten auch auf das Diebesgut aus Haltern. „Teile des Diebesguts konnten der Tat in Haltern zugeordnet werden“, teilte eine Sprecherin mit.

Die Polizei in Duisburg wollte sich zunächst nicht weiter zu dem Sachverhalt äußern. „Die Ermittlungen zu den Verantwortlichen dauern an“, hieß es. Klar ist bislang wohl, dass es mehrere Tatverdächtige gibt. Ob es bereits zu Festnahmen gekommen ist, war nicht zu erfahren. Die Staatsanwaltschaft Bonn ist ebenfalls mit dem Fall beschäftigt.
Große Freude
Bei der DLRG Haltern ist die Freude groß. „Wer hätte damit gerechnet, dass die gestohlenen Motorteile überhaupt gefunden werden können“, meinte DLRG-Vorsitzender Benedikt Wintz. Die örtliche Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft und auch die Stadtwerke waren vor drei Jahren schon einmal Opfer von unbekannten Einbrechern geworden. Dabei wurden vier Außenbordmotoren gestohlen. „Davon haben wir nie wieder etwas gesehen“, sagte Wirtz.
Zustand wird geprüft
DLRG und Stadtwerke wurden bereits von der Polizei über den Fund informiert. Der Bootsmotor und die Unterwasserteile sollen Mittwochabend wieder in Haltern eintreffen. Laut Benedikt Wintz haben die Stadtwerke den Transport organisiert.
„Wir müssen dann schauen, in welchem Zustand die Motorteile sind“, sagt der DLRG-Vorsitzende. „Sie werden zur Werft gebracht und dort geprüft.“
Die Halterner DLRG hatte bereits neue Ersatzteile für ihre beiden Rettungsboote bestellt. Inwieweit der gemeinnützige Verein diesen Auftrag nun wieder rückgängig machen kann, werde noch mit der Versicherung geklärt.
- Ein GPS-Tracker ist ein Gerät, das mittels Satelliten-Peilung seine eigene Position bestimmt und diese Position per Mobilfunk an seinen Besitzer sendet.
- GPS-Tracker sind nach dem US-Satellitensystem GPS (Global Positioning System) benannt.
Erneuter Einbruch : Motorteile von DLRG-Booten geklaut - Folgen für Rettungseinsätze und Regatten
Was Sie heute in Haltern wissen müssen: Sparkassen-Fusion besiegelt
Badespaß in Haltern: Schöne Bilder vom Sommervergnügen an heißen Tagen