Pfarrer Ludger Jonas privat Bootsbauer und bekennender Borussia Dortmund-Fan

Pfarrer Ludger Jonas privat: Bootsbauer und bekennender BVB-Fan
Lesezeit

In dem kleinen Garten hinter dem Reihenhaus an der Mühlenstege hat Ludger Jonas noch nicht ganz den Überblick gewonnen: Was ist wild gewachsen und was bewusst gepflanzt? Der Pfarrer mag dieses kleine Refugium. Es schenkt ihm das Gefühl, mit Haltern am See die richtige Wahl für eine neue Heimat getroffen zu haben. Von hier aus kann er bis zu den Baumwipfeln des Westuferparks blicken und als Hobbygärtner der Natur nah sein.

Ludger Jonas unterstützt seit August 2022 das Seelsorgeteam der katholischen Pfarrei St. Sixtus. Er hat einige vertraute Gesichter wiedergetroffen: Michael Ostholthoff, Gregor Coerdt, Georg Kleemann und Cilli Scholten sowie Küster Albert David. Doch, dass er sich in der Stadt am See wohlfühlt, hat auch mit den Menschen, die hier seit Ewigkeiten leben, zu tun.

„Die Halterner sind unglaublich herzlich und offen für Gespräche. Sie nehmen mich nicht nur in meiner Amtsfunktion wahr, sondern auch als Privatperson.“ Er gehört zur Stadtgemeinschaft - nicht nur, weil er einen Titel hat.

Das hat allerdings auch mit ihm selbst zu tun. „Ich wollte die Menschen nie aus den Augen verlieren“, sagt er. Für ihn hat das ein wenig Selbstzweck. Ludger Jonas kennt ältere Priester, die es versäumt haben, Kontakte im Privaten zu pflegen und die darüber nach der aktiven Zeit vereinsamt sind. Er will und glaubt nicht, dass ihm das passiert.

Motorrad und Walking-Stöcke

Ludger Jonas ist bekennender BVB-Fan mit Dauerkarte. „Der Spielplan dirigiert die Treffen mit meinen Fußballfreunden.“ Nichten und Neffen hat er mit seinem Fußballfieber ebenfalls infiziert. Ludger Jonas hofft noch, dass am Ende der Saison nicht Bayern, sondern Dortmund die Meisterschale in den Händen hält. Was ihm in den Stadien überhaupt nicht gefällt, sind die unsportlichen, aggressiven Ausschreitungen. „Ein Jux, ein lockerer Spruch über den Gegner, das reicht doch“, findet der Pfarrer.

Auch als leidenschaftlicher Motorradfahrer dreht er nicht unnötig auf. Seine Maschine, eine 1.110er BMW, ist schon fast ein Oldtimer. Das erste Motorrad hat er sich in den 80er-Jahren mit seinem Bruder geteilt. In der Fastenzeit bleibt das penibel gepflegte Motorrad in der Garage stehen, nach Ostern beginnt die Saison mit Touren ins Sauerland oder in die Alpen beispielsweise.

Doch Ludger Jonas erkundet die Natur auch ganz bodenständig. Für seine geliebten Walking-Runden bietet sich Haltern förmlich an.

Porträt Pfarrer Ludger Jonas
Pfarrer Ludger Jonas wäre Handwerker geworden, wenn er nicht eine Berufung zum Priester gespürt hätte. Er ist Gemeindebegleiter in Flaesheim St. Maria-Magdalena. © St. Sixtus

Der Halterner Stausee ist die Verbindung zu einem weiteren Hobby. Ludger Jonas hält den Rohbau einer Yacht in den Händen: „Schon als Kind habe ich Schiffsmodelle gebaut.“ Als erstes Modell bekam er von seinen Eltern die Gorch Fock geschenkt. Damals musste man für ferngesteuerte Schiffe noch eine Genehmigung beim Bundesamt für Fernmeldewesen einholen.

Eine Engelsgeduld ist für dieses Hobby notwendig, aber die hat Ludger Jonas. Sein größtes Modellschiff war der Theodor-Heuss-Seenotkreuzer. In seiner Funktion als leitender Pfarrer hatte er keine Zeit fürs Basteln, aber jetzt will er wieder im Keller werkeln. „Auch für meine vier Patenkinder habe ich Schiffe gebaut“, erzählt er.

Familie hat hohen Stellenwert

Überhaupt die Familie. Sie ist ihm wichtig. Seine Schwester wohnt mit ihrer Familie in Coesfeld, sein Bruder in Bad Lippspringe. Pfarrer Jonas pflegt enge, vertraute Bindungen, weil er grundsätzlich erfüllte Beziehungen leben will.

Wenn er gefragt wird, wie es an seinem Wirkungsort, in der Kirche, weitergehen kann, dann sagt er: „Wir müssen sehen, wo der Platz von Kirche in der heutigen Welt ist. Wenn ich nur traurig über die Zustände rede, kriege ich den Kopf nicht mehr hoch, um zu sehen, wo ich Neues schaffen kann.“

Eine Lebensweisheit, die überall gilt - auch auf dem Fußballplatz.

  • Seit August 2022 verstärkt Pfarrer Ludger Jonas das Seelsorgeteam von St. Sixtus.
  • Der Geistliche ist in Lünen-Brambauer geboren, in Cappenberg aufgewachsen und wurde 1984 in Münster zum Priester geweiht. Anschließend war er als Kaplan in Ibbenbüren und Ahlen tätig, ab 1993 als Pfarrer in Recke im Tecklenburger Land sowie als Leiter des dortigen Pfarrverbandes. Des weiteren wirkte Ludger Jonas als Dechant im Dekanat Mettingen und wurde von Bischof Reinhard Lettmann zum nichtresidierenden Domkapitular ernannt.
  • In den letzten Jahren arbeitete er als leitender Pfarrer in Hamm sowie Emstek bei Cloppenburg.
  • Ludger Jonas ist ausgebildeter Notfallseelsorger und Fachberater Seelsorge für Feuerwehr und Rettungskräfte. Zusatzqualifikationen kann er im Bereich der analytischen Ehepaar-Gruppenpsychotherapie sowie in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung vorweisen. Seit 1987 ist er Mitarbeiter am Therapeutischen Beratungszentrum Osnabrück und der Psychologischen Beratungsstelle Bersenbrück, wo er nach wie vor an einem Tag pro Woche im Einsatz ist.
  • Er ist Gemeindebegleiter in St. Maria Magdalena in Flaesheim.

Haltern trifft Frankreich: Schüleraustausch ermöglicht internationale Freundschaften

Sorge vor mehr Verkehr rund um den Bahnhof: Politiker stampfen Anträge der Anlieger ein

Ehepaar Husmann aus Haltern in Film-Doku: Westfälisches Platt ist ein Stück Heimat