Der 29-jährige Rene ist aus Aachen nach Haltern gezogen.

© privat

Neulinge in Haltern: Was die Seestadt unschlagbar macht und wo es Kritik hagelt

rnNeue Heimat

Haltern zeugt von viel Natur und Lebensqualität. Natürlich gibt es trotzdem noch Luft nach oben. Was würde Haltern für Neubürger perfekt machen? Einige Wünsche wurden besonders oft genannt.

Haltern

, 19.01.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Warum ausgerechnet Haltern am See? Für viele Neulinge in Haltern ist klar: Die Natur hier ist einfach unschlagbar. „Besonders toll sind die vielen Seen und die Haard“, schreibt uns eine Halternerin. „Wie Urlaub vor der Haustür.“ Wir haben uns bei Neulingen in Haltern umgehört, was sie an ihrer neuen Heimat noch besonders gut finden - und wo es Verbesserungsbedarf gibt.

Ein Wunsch wurde besonders häufig genannt. Auch von Janine Baack, die seit Juli 2020 in Haltern lebt. „Hier ist alles wunderschön“, sagt die 26-Jährige. „Aber es fehlt definitiv ein kleines Kino.“ Seit 2003 hat Haltern kein Kino mehr. Aus wirtschaftlichen Gründen war der Vorführsaal an der Zaunstraße, wo heute das Lea Drüppel Theater ist, nicht mehr zu halten.

Janine Baack findet fast alles gut an ihrer neuen Heimat Haltern.

Janine Baack findet fast alles gut an ihrer neuen Heimat Haltern. © privat

Junge Menschen wünschen sich mehr Anlaufpunkte in Haltern

Neben einem eigenen Kino gibt es weitere Wünsche: Skatepark, Kegelbahn, Burger King, H&M, C&A, Saturn oder ein Ikea. „Dann hätte man alles in der schönen Stadt“, sagt Daniela, die vor 15 Jahren nach Haltern gezogen ist.

Jetzt lesen

Generell wünschen sich viele Neu-Halterner ein besseres Angebot für junge Menschen. Rene ist 29 Jahre alt und kommt gebürtig aus Aachen. Im April 2021 ist er nach Haltern gezogen. „Was hier definitiv fehlt sind ein oder zwei Bars“, sagt er. „Kneipen sind schön und urig, aber was fürs jüngere Volk und etwas Moderner wäre schon nicht schlecht.“

Einen großen Pluspunkt bekommt hingegen Halterns Natur. „Es gibt viele verschiedene Wege, die Umgebung zu erkunden. Ein Rad ist in Haltern unschlagbar“, sagt der 29-Jährige. „Auch ist die Innenstadt klein aber fein und sehr gemütlich.“

Haltern am See mit dem Fahrrad erkunden

Katrin Haverkamp stimmt zu. Was ihr am besten an ihrer neuen Heimat gefällt: „Haltern mit seinen Highlights via Rad zu erkunden.“ Die 32-Jährige wohnt nunmehr seit 2,5 Jahren in der Seestadt und setzt sich für die Bürgerinitiative Stever-Lippe-Passage ein.

Mit dem Rad durch die Natur: Das gefällt Katrin Haverkamp an ihrer neuen Heimat Haltern.

Mit dem Rad durch die Natur: Das gefällt Katrin Haverkamp an ihrer neuen Heimat Haltern. © privat

Wer nicht mobil mit Fahrrad oder Auto ist, muss teilweise lange warten. Eine Neu-Halternerin schreibt uns: „Es fehlen vernünftige Busanbindungen zwischen den Dörfern.“

Jetzt lesen

Auf der Wunschliste von Katrin Haverkamp für Haltern steht: „Ein schickes Tapas-Restaurant, ein Grieche oder ein Italiener - es fehlt wirklich gute Gastronomie.“ Eine andere Halternerin sehnt sich nach einem guten asiatischen Restaurant.

Die 23-jährige Sinja kommt gebürtig aus Rhade. Sie ist vor 1,5 Jahren in die Seestadt gezogen. „Ich fühle mich pudelwohl und möchte hier nicht mehr weg“, sagt sie. „Ich finde, Haltern ist die perfekte Mischung aus Dorf und Stadt.“

Schlagworte: