Neue Gottesdienstformen: Halterner Erlöserkirche wird zum Kinosaal

Kirche á la Carte

Die evangelische Gemeinde Haltern bietet neue Gottesdienstformen an. Im Februar stehen die ersten vier Veranstaltungen der Reihe „Kirche á la Carte“ an.

Haltern

, 30.01.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Mit Filmgottesdiensten beginnt die Reihe „Kirche á la Carte“ in der evangelischen Gemeinde.

Mit Filmgottesdiensten beginnt die Reihe „Kirche á la Carte“ in der evangelischen Gemeinde. © Symbolbild picture alliance / dpa

Im Februar wird die Halterner Erlöserkirche zum Kinosaal. Mit drei Filmgottesdiensten startet die evangelische Gemeinde ihre Reihe „Kirche á la Carte“, in der neue Gottesdienstformen ausprobiert werden sollen.

Los geht es am 13. Februar (Sonntag) mit einem Filmgottesdienst für Kinder um 14 Uhr und einem weiteren für Jugendliche um 17 Uhr. „Im Jugendgottesdienst zeigen wir den Film Avatar“, informiert Diakonin Lena Schäfer. „Welcher Film im Kindergottesdienst zu sehen sein wird, steht noch nicht endgültig fest.“ Die evangelische Jugend wird für die entsprechende Deko und Ausstattung der Kirche sorgen.

Jetzt lesen

Am 19. 2. (Samstag) folgt um 18 Uhr in der Erlöserkirche ein Filmgottesdienst für Erwachsene. Dort wird ein aktueller Kinofilm zu sehen sein, dessen Titel aber noch nicht verraten werden darf, damit keine Konkurrenz zu kommerziellen Kinos entsteht. Die Filme werden in den Gottesdiensten an mehreren Stellen unterbrochen, um anhand der Szenen auf die Thematik unter christlichen Aspekten einzugehen und sie zu diskutieren.

Neue Gottesdienstformen ausprobieren

Als vierte Veranstaltung der Reihe „Kirche á la Carte“ folgt am 26. Februar (Samstag) um 18 Uhr ein Gottesdienst zu „Achtsamkeit und Stille im Alltag“ im Blickpunkt in Sythen. „Hier stehen mehr meditative Elemente im Mittelpunkt“, so Lena Schäfer.

Der Gottesdienstausschuss der evangelischen Gemeinde berät zurzeit die weiteren geplanten Veranstaltungen. Mit der Reihe „Kirche á la Carte“, die während der Corona-Pandemie konzeptionell entwickelt wurde, verfolgt die Gemeinde das Ziel, das Spektrum der Gottesdienstformen zu erweitern. Die Konzepte hat das Presbyterium aber nicht einfach vorgegeben, sie wurden zusammen mit den Gottesdienstbesuchern und gerade auch mit denen, die keine Gottesdienste mehr besuchen, gesammelt.

Der Gottesdienstausschuss der evangelischen Gemeinde stellte jetzt die ersten Termine der Gottesdienstreihe "Kirche á la Carte" vor.

Der Gottesdienstausschuss der evangelischen Gemeinde stellte jetzt die ersten Termine der Gottesdienstreihe „Kirche á la Carte“ vor. © Jürgen Wolter

Eigentlich sollte ein 24-Stunden-Gottesdienst, der aus vielen kleinteiligen Elementen besteht, schon im Januar den Auftakt machen. „Das konnten wir aber in dieser Pandemiesituation nicht realisieren“, sagt Pfarrerin Merle Vokkert. Dieser Gottesdienst an der Erlöserkirche soll jetzt voraussichtlich im März stattfinden.

Tretboot-Gottesdienst auf dem Stausee

„Wir hoffen, dass wir dann vor allem in den Sommermonaten viele weitere Gottesdienstformen anbieten können“, sagt Lena Schäfer. „Denn es kamen viele Vorschläge für Outdoor-Gottesdienste“. So könnte es einen Spaziergang rund um den Stausee mit Gottesdienstelementen geben. Auch ein Tretboot-Gottesdienst auf dem Stausee ist angedacht, weiterhin wurden ein Gottesdienst im Freibad oder auf einem Spielplatz vorgeschlagen.

Jetzt lesen

Weiterhin soll ein Gottesdienst in Dunkelheit stattfinden. Bei den konzeptionellen Überlegungen entstand auch die Idee eines neuen Hauskreises, bei dem in privaten Haushalten gemeinsame Bibellesungen stattfinden sollen. Zu allen neuen Gottesdienstformen können die Besucher im Anschluss ihre Meinung sagen oder auf Karten formulieren. Anhand des Feedbacks wird die Gemeinde dann beraten, welche Formen in 2023 erneut angeboten werden sollen.

Informationen zu den jeweils nächsten Veranstaltungen der Reihe „Kirche á la Carte“ finden sich auf der Webseite der evangelischen Gemeinde haltern.ekvw.de. Weitere Vorschläge für die Reihe sind willkommen.

Schlagworte: