Nach Laptop-Fiasko: Berufskolleg Haltern verkündet gute Nachrichten

© dpa

Nach Laptop-Fiasko: Berufskolleg Haltern verkündet gute Nachrichten

rnDigitale Endgeräte

Die Ernüchterung war groß, als die Lieferung ankam: Die Berufskollege im Kreisgebiet hatten digitale Endgeräte bestellt, doch die Lieferung war fehlerhaft. Nun gibt es gute Nachrichten.

Haltern

, 18.02.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dieser Lieferlapsus sorgte für Ärger an den Berufsschulen im Kreis Recklinghausen: Für den digitalen Unterricht hatten sie beim Kreis insgesamt 1032 Endgeräte (760 Laptops und 372 iPads) für Berufsschullehrer aus dem gesamten Kreisgebiet bestellt. Doch als die Bestellung eintraf, war die Ernüchterung groß. 760 Lehrerlaptops wurden geliefert, 760 waren fehlerhaft: Ihnen fehlte die Kamera, bestätigte Kreissprecherin Svenja Küchmeister. Auch das Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern war betroffen. Nun konnte Kathrin Ollas, Leiterin des HBBK-Standortes in Haltern, gute Nachrichten verkünden.

Jetzt lesen

„Die fehlerhaften Laptops für die Lehrer werden am 18. Februar (Donnerstag) bei uns von der Firma abgeholt“, teilte sie mit. Dann sind die Abstellkammern am Berufskolleg wieder leer. Kathrin Ollas rechnet damit, dass die Laptops noch im März ausgetauscht werden. Kreissprecherin Svenja Küchmeister konnte verkünden, dass die neuen Laptops sogar noch innerhalb der kommenden zwei Wochen kommen sollen. Die Situation mit der fehlerhaften Lieferung sei nicht schön gewesen, erklärte Küchmeister. „Aber immerhin kann die Firma so eine große Menge Laptops nun liefern.“

Ausgabe der Schülerlaptops hat begonnen

Kathrin Ollas verkündete zudem eine weitere gute Nachricht: Mit der Austeilung der Schülerlaptops konnte das HBBK bereits beginnen. Diese konnten vor zwei Wochen mit funktionierenden Kameras und ohne Macken geliefert werden. Sofort ausgeben durfte die Schule die Laptops aber dennoch nicht.

„Wir hatten erst die Information, dass wir die Laptops nicht ohne Taschen an die Schüler weitergeben dürfen“, so die Standortleiterin. Die Taschen sollten erst in vier bis sechs Wochen geliefert werden. In dieser Woche wurde diese Regel nun gekippt. Laptoptaschen hat das HBBK trotzdem genug: „Wir haben so viele Taschenspenden bekommen, dass das reicht“, sagte Ollas.

Jetzt lesen

130 Laptops inklusive der Taschenspenden wurden bisher an die Schüler ausgegeben. Insgesamt hat das HBBK 309 Laptops für seine Schüler bekommen. 120 weitere sollen bis Mitte kommender Woche noch ausgeteilt werden. „Dann hätten wir noch einen Puffer von 59 Geräten“, sagt die Standortleiterin.