
© Carsten Struebbe
Lieferlapsus am Berufskolleg: Lehrer bekommen untaugliche Computer
Berufskolleg
Die Berufskollegs im Kreis Recklinghausen haben für den digitalen Unterricht beim Kreis Laptops und iPads bestellt. Lieferengpässe und eine Panne sorgten jetzt für Ernüchterung.
Vielfach greifen Lehrer während des Distanzunterrichtes auf private Notebooks, Laptops oder Tablets zurück. Auch in den Berufskollegen im Kreis Recklinghausen ist das der Fall. Sie bestellten deshalb gemeinsam vor geraumer Zeit digitale Endgeräte beim Schulträger, also dem Kreis selbst. Als die Lieferung das Ziel erreichte, gab es Ernüchterung – auch beim Hans-Böckler-Berufskolleg in Haltern.
An den Laptops für die Lehrer fehlten die Kameras. Das Problem ist, dass das Fehlen der Kameras den digitalen Unterricht mit Videokonferenzen quasi unmöglich macht. Die Enttäuschung unter den Lehrern des Hans-Böckler-Berufskollegs in Haltern dürfte groß gewesen sein. Auch beim Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten dürfte sich die Lehrerschaft geärgert haben, in Castrop-Rauxel ist im Kollegium sogar von „Empörung“ die Rede gewesen. Verantwortung für die Panne tragen aber nicht die Schulen.
760 Laptops bestellt, 760 sind fehlerhaft
Alle acht Berufskollege des Kreises bestellten die Endgeräte zentral über die Gemeinsame Kommunale Datenzentrale (GKD) beim Hersteller. Kreissprecherin Svenja Küchmeister bestätigte am Donnerstag auf Nachfrage die fehlerhafte Lieferung durch diesen. Insgesamt wurden 1032 Endgeräte (760 Laptops und 372 iPads) für Berufsschullehrer aus dem gesamten Kreisgebiet bestellt, alle 760 Laptops wurden ohne Kameras ausgeliefert, bestätigte Küchmeister.
Mit den fehlerhaften Geräten arbeiten müssen die Lehrkräfte aber nicht. „Die Geräte werden ausgetauscht“, verspricht Svenja Küchmeister. Für das gesamte Hans-Böckler-Berufskolleg wurden 94 Laptops, sogenannte Convertibles, geliefert. Diese werden auch Hybrid-PCs genannt, weil sie Laptop und Tablet vereinen. Die Tastatur lässt sich abnehmen.
Zudem bestellte der Kreis 109 iPads für das Kollegium sowie 75 iPads für die Schülerschaft des Hans-Böckler-Berufskollegs. „Sie sind zurzeit grundsätzlich nicht lieferbar“, erklärte die Pressesprecherin. Das sei den Berufskollegen aber bekannt gewesen. „Die Schulen hatten auf iPads gepocht und den verspäteten Liefertermin in Kauf genommen.“
Laptops für die Schüler sind da
Die fehlenden Lehrer-Laptops, dann mit Kamera, sollen den Kreis aber bald erreichen, versicherte Svenja Küchmeister. Vertraglich vereinbart ist eine Nachbesserungszeit bis zum 19. Februar, so die Informationen aus dem Schulamt des Kreises. Bessere Nachrichten gab es für die Schüler: Die für das Hans-Böckler-Berufskolleg bestellten 300 Laptops (kreisweit: 2400) konnten bereits ausgeliefert werden.
Die für Haltern gelieferten Convertibles sollen vom hauseigenen EDV-Team konfiguriert werden, teilte Matthias Bomba, Standortleiter in Haltern, auf Nachfrage mit. Dorsten und Castrop-Rauxel sind da nicht so gut aufgestellt. Dort dauert es noch, bis die Geräte einsatzbereit sind.
Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration am Berufskolleg Ostvest in Recklinghausen werden die Einrichtung übernehmen. Erst etwa Ende März sollen die Schüler in Dorsten und Castrop-Rauxel dann ihre Laptops nutzen können, hieß es.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?

Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
