
© picture alliance/dpa
Lieferpanne am Berufskolleg: Computer für Unterricht nicht geeignet
Paul-Spiegel-Berufskolleg
Für den digitalen Unterricht hat das Paul-Spiegel-Berufskolleg neue Laptops und iPads bestellt. Doch es gibt Lieferengpässe - und eine Panne, die das Homeschooling nahezu unmöglich macht.
Die Bestellliste mit genauen Anforderungen hatte das Paul-Spiegel-Berufskolleg schon vor langer Zeit an den Schulträger, den Kreis Recklinghausen, weitergeleitet. Als jetzt die Wunsch-Lieferung das Ziel erreichte, gab es eine böse Überraschung.
Denn an vielen Endgeräten für die Lehrer fehlten die Kameras. Aber: keine Kamera, keine Videokonferenz, kein guter digitaler Unterricht. Die Enttäuschung unter den Lehrern in Dorsten dürfte groß gewesen sein. In Castrop-Rauxel ist sogar von „Empörung“ im Kollegium die Rede. Die Schulen tragen indes keine Verantwortung für die Panne.
Kreis-Pressesprecherin Svenja Küchmeister hat am Donnerstag auf Nachfrage die fehlerhafte Lieferung durch den Hersteller bestätigt. Davon sei nicht nur das Dorstener Berufskolleg betroffen. Insgesamt wurden über das Förderprogramm des Landes NRW 1.032 Endgeräte für Berufsschullehrer aus dem gesamten Kreisgebiet bestellt, 760 wurden laut Küchmeister ohne Kameras ausgeliefert.
Geräte werden ausgetauscht
Arbeiten werden die Lehrer damit allerdings nicht müssen. „Die Geräte werden ausgetauscht“, versichert Svenja Küchmeister. Für Dorsten werden 90 sogenannte „Convertibles“ nachgeliefert. Das sind Hybrid-PCs: Laptop und Tablet sind darin vereint, die Tastatur lässt sich abnehmen. Sie waren für die Lehrer bestimmt.
Außerdem wurden für das Paul-Spiegel-Berufskolleg 15 iPads für Lehrer bestellt, aber: „Sie sind derzeit nicht lieferbar“, so die Pressesprecherin.

Bis 2023 will der Kreis Recklinghausen auf den Dächern seiner Berufskollegs Solaranlagen installieren. Am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Dorsten sollen rund 380.000 Euro verbaut werden. © Geonetzwerk Metropole Ruhr
Notebooks für die Schüler sind da
Bessere Nachrichten gibt es für die Schüler: Die für das Paul-Spiegel-Berufskolleg bestellten 192 Notebooks (kreisweit: 2.400) wurden laut Küchmeister bereits ausgeliefert. Auch die fehlenden Lehrer-Endgeräte, dann mit Kamera, sollen Dorsten bald erreichen. Vertraglich vereinbart ist eine Nachbesserungszeit bis zum 19. Februar, so die Informationen aus dem Schulamt des Kreises.
Einsatzbereit werden sie dann aber noch nicht sein. Genauso wenig wie die 192 Notebooks, die an Schüler verliehen werden. Alle Geräte müssen erst konfiguriert werden – das ist noch mal viel Arbeit. Für die Schüler-Endgeräte kommt Hilfe von anderen Schülern.
Berufsschüler richten die Rechner ein
Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration am Berufskolleg Ostvest in Recklinghausen werden die Einrichtung übernehmen, genauso wie sie das bereits an der eigenen Schule gemacht haben. Etwa Ende März sollen die Schüler des Dorstener Berufskollegs dann ihre Notebooks nutzen können, hieß es.
Und dann kommen die Osterferien.
Veränderungen gab es immer, doch nie waren sie so gravierend. Und nie so spannend. Die Digitalisierung ist für mich auch eine Chance. Meine journalistischen Grundsätze gelten weiterhin, mein Bauchgefühl bleibt wichtig, aber ich weiß nun, ob es mich nicht trügt. Das sagen mir Datenanalysten. Ich berichte also über das, was Menschen wirklich bewegt.
