Menü-Karussell dreht sich wieder im Vest Das steht bei fünf Halterner Köchen auf der Karte

Das Menuekarussell dreht sich wieder: Köstliches auch aus dem „Esszimmer“
Lesezeit

Vom 1. Februar bis 31. März 2024 bitten ausgesuchte Restaurants wieder auf das „Menüe-Karussell“ und verführen Feinschmecker mit besonderen Kreationen aus ihrer Küche zu einer Reise durch das Vest Recklinghausen. Aus Haltern am See machen fünf Köche mit, es gibt mit dem „Esszimmer“ inmitten der Stadt sogar eine neue „Figur“ auf dem „Fahrgeschäft“.

Michael Haverkamp gibt bekanntlich zum Ende des Jahres den Uhlenhof in Holtwick auf und zieht in die Stadt. Im ehemaligen thailändischen Restaurant Majuree (früher Stadtcafé) am Alten Markt eröffnet er sein „Esszimmer“. Gerade wird das Lokal umgebaut.

Hier serviert Michael Haverkamp während der Karussell-Wochen als Vier-Gang-Menue vegetarische Maultauschen, eine Karotten-Ingwer-Suppe, norwegischen Winterskrei oder alternativ Duroc Schweinerücken sowie irische Ochsenbäckchen und zum Nachtisch Schokoladen-Lavakuchen.

Heimatküche und Neues

Am vielfältigen kulinarischen Angebot wirken außerdem aus Haltern am See Sternekoch Daniel Georgiev (Halterns Gute Stube), Stefan Himmelmann (Hotel-Restaurant Himmelmann), Vincenz Owschanny (Landhaus Föcker) sowie Markus Pfeiffer (Pfeiffers Sythener Flora) mit. Sie kredenzen Heimatküche und vielfältige Neuinterpretationen von traditionellen Gerichten.

Daniel Georgiev in der Küche
Sternekoch Daniel Georgiev lädt Freunde des Menü-Karussells in seine Gute Stube ein. Die Sterneköche aus Dorsten, Frank Rosin und Björn Freitag, sind aus dem Menü-Karussell ausgestiegen. © Halterner Zeitung

  • In Halterns Guter Stube kommt als Vorspeise ein Crevetten-Cocktail auf den Tisch, es folgen Pastinaken-Cremesüppchen, uruguayisches Roastbeef und Mousse au Chocolat.
  • Stefan Himmelmann verwöhnt die Gäste mit Kalbstafelspitz, Sellerie in Blätterteig, Bachforellenfilet oder Rinderhüfte oder Ballontine von der Maispoularde sowie Ricotta-Mandelkuchen.
  • Im Landhaus Föcker kocht Vincenz Owschanny für seine Menuekarussell-Gäste getrüffelte Kürbis-Ravioli, Tiroler Bergkäsesuppe, Doradenfilet oder Lammkarree und krönt das Menue mit Limoncello-Eis.
  • In Sythen bei Markus Pfeiffer gibt es hausgeräucherten Stremellachs, Zweierlei von der Petersiliensuppe, Skrei und Parmaschinken oder Kalbsrücken in Tramezzini-Mantel sowie Schokoladen-Ganache.

Reservierungen schon möglich

In allen Restaurants liegen Programmhefte zum Nachlesen aus. Termine können vor Ort oder online (www.mnkl.de) gebucht werden. Die Menüs haben einen Festpreis, sie enthalten die begleitenden Weine und Mineralwasser.

„Eine runde, feine Sache“ nennen Halterns Köche diese Genießeraktion, die Marianne Teltrop (lange Jahre Vorsitzende Hotel- und Gaststättenverbandes in Haltern) 2007 ins Vest Recklinghausen geholt hatte. Ideengeber der bei Feinschmeckern beliebten Veranstaltung war Herwig Niggemann (Niggemann Food Bochum). Gäste, die in Ruhe speisen, genießen und dazu noch dankbar sind, wecken Lust bei den Gastronomen, immer wieder Tickets für das Menue-Karussell zu lösen.

90 Jahre Schuhhaus Plagge: „Ich schaue den Menschen immer zuerst auf die Füße“

Politik beschließt Ausbau privater Stellplätze: Baudezernent: „Das birgt Sprengstoff“

Vom Marktplatz in die Geschäfte: Die Winter-Version des Halterner Feierabendmarktes