„Mega“-Freude bei Halterner Schülern: Partys mit 100 Feiernden erlaubt

© picture alliance / dpa

„Mega“-Freude bei Halterner Schülern: Partys mit 100 Feiernden erlaubt

rnAbschlussfeiern

Am Freitag und Samstag feiern die Abschlussjahrgänge zweier Halterner Schulen jeweils eine große Abschlussparty. Um die Genehmigung zu erhalten, musste lange gezittert werden.

Haltern

, 18.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Freitag (11.6.) gelten in Haltern neue Corona-Lockerungen, weil die Inzidenz im Kreis und im Land NRW vorher fünf Werktage am Stück unter 35 lag. Die Regel-Änderungen betrafen vor allem das private Miteinander – Halterner Schüler durften plötzlich wieder von Abschlusspartys träumen.

Joseph-Hennewig-Schülersprecher: „Hatten damit abgeschlossen“

Mit dem Zeugnis in der Tasche das Ende des jahrelangen Schulbankdrückens feiern? Für die vergangenen Abschlussklassen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich und auch in diesem Jahr waren die Planungen nicht leicht.

„Wir hatten schon damit abgeschlossen. Jetzt so spontan etwas zu organisieren, war nicht leicht“, erzählt Jon Soboczinski, Schülersprecher der Joseph-Hennewig-Schule.

Um so glücklicher seien er und seine Mitschüler am Ende gewesen, dass für den Abend nach ihrer Zeugnisvergabe am Freitagmittag (18. Juni) die Diskothek Stadtmühle gemietet werden konnte. „Ich freue mich mega und am meisten darauf, dass wir uns alle zum Abschluss nochmal wiedersehen dürfen“, sagt der 17-Jährige.

Genehmigung der Stadt Haltern war die größte Hürde

Ebenfalls in der Stadtmühle feiern wird einen Tag später, am 19. Juni, die Abiturientia des Joseph-König-Gymnasiums. Am Ende musste der Jahrgang bis fünf Tage vor der Party zittern, um überhaupt eine Erlaubnis für ihre Feier zu bekommen.

Jetzt lesen

„Die größte Hürde war die Genehmigung der Stadt, die wir erst am Dienstag bekommen haben“, sagt Theresa Groß. Für die 18-Jährige „trägt die Stadt dafür aber keine Schuld“ und sie sei froh, dass überhaupt eine Party stattfinden könne: „Damit hatten wir gar nicht mehr gerechnet.“

Für das Organisations-Komitee rund um Abiturientin Theresa Groß seien die Planungen vor allem wegen der sich ständig ändernden Verordnungen ein großes Problem gewesen.

Diese Regeln gelten für die beiden Partys in der Stadtmühle

In der Stadtmühle dürfen am Wochenende bis zu 100 negativ getestete Personen feiern – genesene und geimpfte nicht mitgezählt. Allerdings dürfen nur die Schülerinnen und Schüler derselben Abschlussklasse beziehungsweise desselben Abschlussjahrgangs sowie die jeweiligen Lehrkräfte des Joseph-König-Gymnasiums und der Joseph-Hennewig-Hauptschule zu den Feiern erscheinen.

In der Stadtmühle dürfen am Wochenende bis zu 100 Schülerinnen und Schüler derselben Abschlussklasse beziehungsweise desselben Abschlussjahrgangs sowie die jeweiligen Lehrkräfte feiern.

In der Stadtmühle dürfen am Wochenende bis zu 100 Schülerinnen und Schüler derselben Abschlussklasse beziehungsweise desselben Abschlussjahrgangs sowie die jeweiligen Lehrkräfte feiern. © Kevin Kindel

Diese Sonderregelung gilt laut Corona-Schutzverordnung des Landes NRW speziell für Schulabgangs-Feiern. Außerdem müssen alle Feiernden ihre Kontaktdaten hinterlassen. „Wir sind zwar 103 Schüler und Schülerinnen, von denen sind aber neun genesen. Deswegen können alle mitfeiern“, freut sich Theresa Groß.

An den beiden anderen Halterner Schulen mit Abschlussschülern, Alexander-Lebenstein-Realschule und Hans-Böckler-Berufskolleg, standen am Donnerstag (17. Juni) offizielle Planungen noch aus.