An der Joseph-Hennewig Hauptschule wird es dieses Jahr zur Zeugnisvergabe keinen Abschiedsgottesdienst geben.

© Foto: Jürgen Wolter

Zeugnisvergabe in Haltern: Geistliche erscheinen nur im Video

rnAbschlussklassen

Zwar sind die Kontaktbeschränkungen gelockert, eine Zeugnisvergabe wie vor der Corona-Pandemie wird es aber an keiner Halterner Schule geben. Stattdessen ist Kreativität bei der Planung gefragt.

Haltern

, 15.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In diesem Jahr findet die Übergabe der Zeugnisse an Schüler, die an ihren Schulen zur Abschlussklasse gehören, wieder unter Corona-Bedingungen statt. Die Halterner Schulen wollen dennoch nicht auf Feierlichkeiten verzichten.

„Ich lege großen Wert darauf, dass die Schüler trotz der aktuellen Situation ihre Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen überreicht bekommen“, sagt Ulrich Wessel, Schulleiter des Joseph-König-Gymnasiums. Dafür seien die Schüler nach ihren Leistungskursen in Gruppen eingeteilt worden.

Schulleiter Ulrich Wessel, hier bei der Zeugnisvergabe im vergangenen Jahr, möchte am 19. Juni die „Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen“ übergeben.

Schulleiter Ulrich Wessel, hier bei der Zeugnisvergabe im vergangenen Jahr, möchte am 19. Juni die „Zeugnisse in einem feierlichen Rahmen“ übergeben. © Jürgen Wolter

Am Samstag (19. Juni) sollen die Schülergruppen dann zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Zeugnisse erhalten. „Es gibt eine geringere Anzahl von Reden, die gehalten werden, aber bei der musikalischen Begleitung wollen wir keinerlei Abstriche machen“, sagt Wessel.

Joseph-Hennewig-Schule bekommt Videobotschaft

Einen Tag vor dem Gymnasium wird die Joseph-Hennewig-Schule ihren Abschlussklassen die Zeugnisse übergeben. Für Freitag (18. Juni) werden die Schüler in ihren jeweiligen Schulklassen erwartet.

Jetzt lesen

„Die Ausgabe findet hintereinander in der Turnhalle statt, damit wir, wenn eine Klasse die Halle verlässt, vorher durchlüften und reinigen können“, erklärt Dagmar Perret. Auch die Schulleiterin möchte den Schülern einen feierlichen Abschied ermöglichen, auch wenn dies nicht genauso ablaufen könne wie gewohnt.

„Wir haben keinen Abschiedsgottesdienst, die Geistlichen werden uns eine Nachricht per Video zuschicken. Eventuell wird es noch Beiträge von Schülern und Lehrern geben – aber Musikalisches kommt dieses Jahr nur vom Band“, sagt Dagmar Perret.

Jetzt lesen

An der Alexander-Lebenstein-Realschule läuft es „wie letztes Jahr“

„Wir werden das im Prinzip wie letztes Jahr machen“, erzählt Frank Cremer, Schulleiter der Alexander-Lebenstein-Realschule. Dafür sollen die Abschlussschüler am 25. Juni in vier Gruppen aufgeteilt werden. Vor der Zeugnisausgabe als eigentlichem Höhepunkt soll ein Rahmenprogramm mit Reden und Musik durch die Veranstaltung führen.

„Uns ist einfach wichtig, das die Leistung der Abschlussklassen entsprechend gewürdigt wird“, betont der Schulleiter.

Hans-Böckler-Berufskolleg feiert mehrfach

Das Hans-Böckler-Berufskolleg wird an mehreren Tagen die Abschlusszeugnisse verleihen.

„Wir haben den Multifunktionsraum in Haltern ab dem 23. Juni an verschiedenen Tagen geblockt. Je nach Absprache mit den Klassenleitungen gibt es Videos und musikalische Untermalung“, sagt Matthias Bomba, Leiter des Standortes Haltern des HBBK.

Da am Berufskolleg in unterschiedlichen Bereichen ein Abschluss erreicht werden kann, werden die Schüler bei der Zeugnisvergabe in ihre jeweiligen Fachgebiete unterteilt.

Schlagworte: