
© Benjamin Glöckner
Mensa in Haltern: So funktioniert das Hygienekonzept am Schulzentrum
Mensa
Seit Montag läuft an den Halterner Schulen der Präsenzunterricht. Seitdem steigt die Zahl derjenigen, die mittags in der Mensa des Schulzentrums essen. Ein Hygienekonzept sorgt für Sicherheit.
Durch die Notbetreuung während des Lockdowns war die Mensa am Halterner Schulzentrum die ganze Zeit geöffnet, teilweise waren aber lediglich zwei Kinder mit Mittagessen zu versorgen. Bereits im letzten Sommer hatte die für die Mensa mitverantwortliche Caritas Ostvest ein spezielles Hygienekonzept erstellt, das Schülerinnen und Schüler sowie Personal vor Ansteckung schützen soll, teilte Theresa Huber, seit Ende Mai neue Koordinatorin der Nachmittagsbetreuung, auf Anfrage mit.
Nun steigt der Bedarf durch die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes. „Wir haben wieder mehr Anfragen von Eltern“, so Theresa Huber. Am vergangenen Mittwoch hätten bereits 23 Kinder wieder in der Mensa gegessen. Zum Vergleich: Am 19. Mai seien insgesamt 15 Kinder in der erweiterten Betreuung gewesen, davon aßen 12 in der Mensa. Im April seien es im Schnitt 5 Kinder gewesen, im März 9.
Viel Abstand, Luftfilteranlage und Kontaktdaten-Erfassung
Mittagessen und Betreuung wird für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 angeboten. Damit die Kinder vor Ort essen können, benötigen sie ein negatives Testergebnis. Getestet wird vor Schulbeginn. Regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren gehört zur Tagesroutine in der Mensa. Außerdem besteht selbstverständlich Maskenpflicht, die nur beim Essen und Trinken kurzzeitig ausgesetzt ist, erklärt Theresa Huber. Beim Essen sorgen desinfizierte Tische im Abstand von 1,5 Meter für die Einhaltung der Hygienevorschriften. Der Abstand von 1,5 Meter gilt auch für Sitzbereiche, Nähe zur Theke und natürlich für die Nähe zwischen Schülerinnen und Schülern.
Die regelmäßig durchlüfteten Räumlichkeiten der Mensa sind großzügig geschnitten, sodass es leicht fällt, Abstände einzuhalten. Zusätzlich hat die Stadt Haltern seit einigen Monaten ein Gerät zur Luftreinigung in der Mensa bereitgestellt. Ein Bewegungsmelder sorgt dafür, dass das Gerät in regelmäßigen Abständen die Luft filtert. Trennwände der Mensa wurden zu diesem Zwecke entfernt und Mobiliar umgestellt.

Theresa Huber hatte erst kürzlich die Organisation der Nachmittagsbetreuung von Kay Esser übernommen. © Caritas Ostvest
In der täglichen gemeinsamen „Runde“ um 14 Uhr werden die Schüler aus der pädagogischen Betreuung an die Hygieneregelungen durch das Betreuungsteam erinnert. Hinweisschilder an Türen und im Eingangsbereich sorgen zusätzlich für Klarheit.
Essensbestellungen per Mail möglich
Um mögliche Infektionsketten zu stoppen, werden die Schüler aus der Betreuung durch eine Anwesenheitsliste erfasst. Gäste und Schüler, die ausschließlich zum Essen kommen, tragen ihre Daten in ein Kontaktformular ein.
Während der Zeit in der Betreuung halten die Schüler auch in Spielsituationen den Abstand von 1,5 Metern ein. Am Ende des Tages werden Kontaktflächen, sowie Gebrauchsgegenstände vom Personal in der Mensa desinfiziert.
Noch ein kleiner Hinweis für Eltern und Schüler: Aktuell sind Essensbestellungen nur per Mail an mensa@schulen-haltern.de möglich. „Den aktuellen Menüplan senden wir auf Anfrage sehr gern zu“, so Theresa Huber.
Vor mehr als zwanzig Jahren über ein Praktikum zum Journalismus gekommen und geblieben. Seit über zehn Jahren bei Lensing Media, die meiste Zeit davon als Redakteurin in der Nachrichten- und Onlineredaktion in Dortmund. In Haltern seit September 2019.
