Lions Club Haltern: Verkauf des Adventskalenders startet - das ist der Hauptgewinn
Lions Club Haltern
Mit fünf Euro helfen und möglicherweise das große Los ziehen: In dieser Doppelfunktion erscheint der 13. Lions-Adventskalender. Der Verkauf startet, der diesjährige Hauptgewinn macht mobil.

Fotograf und Autor Wolfgang Köhler sowie Günther van Buer, Leo Keysberg und Reiner Wille stellten im Modehaus van Buer den neuen Lions-Adventskalender vor. © Elisabeth Schrief
Der Lions Club Haltern am See setzt mit der Wiederauflage seines Adventskalenders eine Erfolgsgeschichte fort. Seit 2007 spielte der Club dank dieser vorweihnachtlichen Aktion jedes Jahr eine fünfstellige Gewinnsumme ein: Im ersten Jahr waren es 13.000 Euro, im vergangenen Jahr schon 22.000 Euro. Insgesamt verteilten die Lions bislang über 250.000 Euro aus dem Kalenderverkauf an wohltätige Organisationen und Projekte.
Hauptgewinn macht mobil
Der Verkauf von 5500 Kalendern startet am Donnerstag (31. Oktober) im Rahmen des Halterner Wochenmarktes. Die „Löwen“ sind von 10 bis 13 Uhr vor dem Modegeschäft Mittendrin auf der Rekumer Straße anzutreffen. Wie seit eh und je kostet ein Kalender fünf Euro. „Hinter den 24 Türen verbergen sich 200 Preise im Gesamtwert von 14.000 Euro“, erklärt Reiner Wille vom Lions Club Haltern am See und dankt gleichzeitig 112 Sponsoren, die die Idee des Clubs unterstützen. Der Hauptgewinn macht den Gewinner mobil: Es gibt ein Elektrofahrrad im Wert von 2500 Euro.
Die Vorverkaufsstellen
Wer keine Zeit zu einem Wochenmarkt-Besuch hat, kann die Kalender auch ab dem 4. November (Montag) in der Volksbank (Raiffeisenplatz 1), Stadtsparkasse (Koeppstraße), Hirsch-Apotheke (Merschstraße), im Geschäft Lotto Totto Sythen (Hellweg), im Feinkostgeschäft Dahlhoff (Gewerbepark Annabergstraße) oder beim Vestischen Reisedienst (Annabergstraße) erwerben. Leo Keysberg vom Lions Club rät zur Eile: „In den vergangenen Jahren waren wir nach drei Wochen ausverkauft.“
Hinter jedem Türchen verbergen sich Gewinne
Jeder Kalender hat auf der Vorderseite eine individuelle Gewinn-Nummer und stellt ein Los dar. Hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich die Preise, die an dem jeweiligen Tag gewonnen werden können. Jede Losnummer kann nur einen Gewinn erzielen. Aus den verkauften Kalendern werden nach Verkaufsende unter juristischer Aufsicht die Gewinn-Nummern gezogen. Diese werden auf der Internetseite des Lions Clubs Haltern am See und der Halterner Zeitung sowie in der Print-Ausgabe der Halterner Zeitung veröffentlicht. Der Erlös aus der Kalenderaktion fließt nach Abzug der Druckkosten besonderen Projekten zu. In diesem Jahr wird er aufgeteilt auf das Psychologische Beratungszentrum (PBZ) und das Ernst Lossa-Haus Haltern sowie (weltwärts gerichtet) auf das Projekt Hosa Hope South Africa (Unterstützung von Kindern kriminell gewordener Eltern) und das Internationale Lions-Projekt Lichtblicke/Sight First.
Motiv von Wolfgang Köhler
Das Titelbild des Kalenders stellte Fotograf und Buchautor Wolfgang Köhler kostenlos zur Verfügung. Es zeigt einen romantischen Blick auf den Nikolausmarkt mit Eisbahn in der Abenddämmerung. „Ich saß mit meiner Frau in der oberen Etage der Eisdiele und genoss beim Eis das wunderbare Spiel der Lichter“, dass es ein reizvolles Fotomotiv sein würde, war ihm sofort klar. Was er an diesem Abend mit der Kamera einfing und überhaupt in den vergangenen Monaten zwischen Sonnenauf- und untergang in Haltern wird er im kommenden Jahr in einem Bildband veröffentlichen.