
Im Stadtgebiet von Haltern gibt es 5.200 Straßenbeleuchtungen. © Benjamin Glöckner
Neue Straßenbeleuchtung in Haltern soll den Stromverbrauch senken
Strom
Die Stadt Haltern will auf neue Leuchten bei der Straßenbeleuchtungen setzen. Das spart mehrere Tausend Kilowattstunden Strom. Mehr Leuchten im Stadtgebiet soll es aber nicht geben.
Energiesparen versuchen öffentliche Gebäude durch die Reduzierung von stromfressenden Geräten und der Beleuchtung in Innenräumen. Zusätzlich wird die Innentemperatur auf 19 Grad runtergesetzt. Die Stadt Haltern rüstet zudem vermehrt auf stromsparende LED-Leuchten bei den Straßenbeleuchtungen um.
150.611 Kilowattstunden Strom können eingespart werden
In Haltern gibt es 5200 Leuchten, die die Gehwege und Straßen der Stadt bei Dunkelheit erhellen. 2014 verbrauchten sie noch 1.359.493 Kilowattstunden Strom. 2023 sollen es nur noch 825.000 Kilowattstunden sein. Das sei durch die fortlaufende Umrüstung auf LED-Leuchten möglich, so die Pressesprecherin der Stadt Haltern Sophie Hoffmeier.
2021 verbrauchten die Leuchten noch 980.611 Kilowattstunden Strom. Für 2023 wäre demnach eine Einsparung von 150.611 Kilowattstunden möglich. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 62 zweiköpfigen Haushalten, die circa 2500 Kilowattstunden Strom verbrauchen.
Keine Reduzierung der Straßenbeleuchtung
Betrieben werden die Leuchten von den Stadtwerken. Sie kümmern sich auch um Reparaturen. Die Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet der Stadt Haltern funktioniert über Dämmerungsschalter, die sich nur bei Bedarf einschalten.
Eine weitere Anpassung der Leuchtdauer aufgrund von Stromspargründen werde es nicht geben, sagt Sophie Hoffmeier. „Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht und der Sicherheit haben wir uns gegen eine Reduzierung der Straßenbeleuchtung entschieden.“