Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Haltern steigt.

Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Haltern steigt. © Jürgen Wolter (A)

Klimaanlagen-Trend in Haltern spürbar: „Anfragen verdoppeln sich jährlich“

rnImmobilien

Die Tage werden heißer. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach Klimaanlagen in Haltern. Dabei ist der ideale Zeitpunkt, sich Gedanken um eine Klimaanlage fürs Eigenheim zu machen, ein anderer.

Haltern

, 23.06.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Kühlen statt schwitzen: Das wünschen sich viele Eigenheimbesitzer in den heißen Sommermonaten. Abhilfe schafft da eine Klimaanlage. Immer mehr Eigentümer in Haltern am See gönnen sich diesen Luxus im Sommer.

„Es ist schon mehr geworden“, sagt Alina Pennekamp von der gleichnamigen Sanitär- und Heizungsfirma in Haltern. „Die Leute wollen den Komfort haben.“ Da sind häufig auch steigende Stromkosten kein Hindernis mehr. Schnell kann eine fest installierte Klimaanlage mehr als 30 Euro im Monat kosten.

Jetzt lesen

Der Installateur Stephan Berse aus Haltern bestätigt ebenfalls: „Es ist immer mehr ein Thema.“ Er hat Klimaanlagen seit 2020 in das Portfolio seiner Firma aufgenommen. Seitdem stellt er fest: „Die Anfragen verdoppeln sich von Jahr zu Jahr.“

Halterner sollten sich frühzeitig Gedanken über Klimaanlage machen

Je heißer die Tage werden, desto mehr Anfragen bekommen die Klimaanlagen-Installateure in der Seestadt. „Wenn sie alle richtig schwitzen“, sagt Aline Pennekamp und lacht. „Dann hätten sie die Klimaanlage am liebsten von einem auf den anderen Tag.“ So schnell geht es jedoch nicht. Die Handwerker haben volle Terminkalender.

Jetzt lesen

Deswegen empfehlen die Experten, in den Wintermonaten mit der Planung der eigenen Klimaanlage zu beginnen. „Es ist ratsam, da mit einem gewissen Vorlauf ranzugehen und nicht erst im Frühjahr oder Sommer auf einen Klimaanlagen-Installateur zuzugehen“, sagt Stephan Berse. Er empfiehlt seinen Kunden eine Vorlaufzeit von mindestens drei Monaten, um alles vernünftig zu planen. Am besten sei die Lage für Privatkunden tatsächlich im Winter.