
© Daniel Winkelkotte
Kitas in Haltern: Weitere Mitarbeiter wurden erstmalig geimpft
Coronavirus
31 Kita-Mitarbeiter aus Haltern wurden kürzlich geimpft, weil sie beim ersten Termin in der Seestadthalle nicht dabei sein konnten. Der Nachholtermin fand im Familienzentrum St. Laurentius statt.
Alles sei reibungslos verlaufen, wie die Pressestelle der Stadt Haltern berichtet. Ein Großteil der Beschäftigten in den Halterner Kindergärten habe damit nun die erste Dosis der Impfung erhalten. „Darüber freuen wir uns natürlich“, sagt Cordula Borgsmüller, die als Verbundleitung für das Personal in den kirchlichen Einrichtungen zuständig ist.
Ende März waren in der Seestadthalle rund 300 Astrazeneca-Impfungen an Angestellte der Halterner Kitas verimpft worden. Doch nicht alle Mitarbeiter aus den Halterner Einrichtungen hatten an diesem Termin teilnehmen können. Für das Personal des Familienzentrums St. Laurentius war der Termin kurzfristig komplett ausgefallen, nachdem in der Einrichtung positive Corona-Fälle bekannt geworden waren. Einige Kinder und Erzieherinnen mussten sich daher in Quarantäne begeben.
Ähnlicher Ablauf wie bei Erstimpfung
Bei der Stadt laufen die Vorbereitungen für die Organisation des zweiten Impftermins für das Halterner Kita- und Lehrpersonal bereits auf Hochtouren, wie Sophie Hoffmeier von der Pressestelle der Stadt auf Anfrage erklärt. Über ein Datum will die Stadt die Schulen und verschiedenen Träger der Kindertageseinrichtungen zeitnah informieren. Der Ablauf sei ähnlich geplant wie bei den Erstimpfungen.
Die Impflinge können den Impfstoff diesmal allerdings selbst wählen. „Wir werden dazu eine Abfrage machen und den Impfstoff dann entsprechend anfordern“, so Hoffmeier. Menschen unter 60 Jahren, die bereits eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, können nach der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
