Gelsenwasser-Stiftung fördert vier Halterner Kindergartenprojekte
Gelsenwasser
Vier Halterner Kindergärten erhalten Fördermittel aus dem Bildungsprojekt „von klein auf“ der Gelsenwasser-Stiftung. Licht, Wasser, Lesen und Holz stehen im Mittelpunkt.

Der Kindergarten St. Andreas erhält Fördermittel von Gelsenwasser für seine Holzwerkstatt. © (Archiv) Jürgen Wolter
Die Gelsenwasser-Stiftung fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Bildungsprojekt „von klein auf“ ins zehnte Jahr. Diesmal gehen Fördergelder an vier Halterner Kitas.
Im gesamten Förder-Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen von 4,99 Millionen Euro. 3.068 Aktionen bewähren sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. Aktuell hat die Jury für 134 Projekte die Finanzierung mit insgesamt 210.831 Euro bewilligt.
Die Kindertagesstätte Heilig Kreuz erhält 1494 Euro für ihre leuchtende Kreativwerkstatt, bei der Kinder mit Licht die Welt entdecken. 1718 Euro erhält der Naturkindergarten Glückspilze für seine Lernwerkstatt Wasserstation. Mit 1937 Euro wird das Projekt „Lesen öffnet das Tor zur Welt und zum Leben“ des städtischen Kindergartens Sythen bedacht und 1220 Euro erhält der Kindergarten St. Andreas Hullern für seine Holzwerkstatt im Kindergarten.
Neue Bewerbungen sind schon möglich
Förderberechtigt sind beim Bildungsprojekt „von klein auf“ Einrichtungen des Elementarbereichs wie Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 79 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser AG in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro ist für Fragen unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar. 2021 stehen in Haltern am See insgesamt wieder 9.000 Euro für neue Projekte in Kindergärten und Schulen zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 25. Juni 2021.