Halterner Kita ohne Heizung Probleme in den Katharinenhöfen sind gelöst

Kita Senfkorn: Probleme in den Katharinenhöfen sind gelöst
Lesezeit

In der neuen Kita Senfkorn konnte einige Tage lang nur eine Notbetreuung stattfinden. Die Heizung war ausgefallen, außerdem kam ein Wasserschaden hinzu. Inzwischen hat sich die Lage im Bossendorfer Quartier Katharinenhöfe wieder entspannt.

Die Heizung ist repariert, die Kita konnte den Normalbetrieb wieder aufnehmen, heißt es seitens des Trägers, der evangelischen Kirchengemeinde. In der Naturkita werden 55 Kinder im Alter von null bis zum Schuleintrittsalter betreut. Alle Plätze sind belegt, heißt es. Derzeit (bis zum 31. Oktober) laufen die Anmeldungen für das neue Kitajahr 2025/26.

Sicher auf großer Baustelle

Zurzeit sind die Katharinenhöfe in Hamm-Bossendorf, in der die Kindertagesstätte neben 100 Mietwohnungen und Gewerbeflächen ihren Platz hat, noch eine Großbaustelle. Auf dem 16.000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Flaesheimer und Recklinghäuser Straße wird gerade das erste von drei U-förmigen Gebäuden mit sechs Häusern fertiggestellt. Die Kinder sind die ersten „Bewohner“. Trotz der Bauarbeiten sei eine sichere Betreuung gewährleistet, versichert die evangelische Kirchengemeinde.

Laut Gemeindebrief „Kontakte“ wurde die Eröffnung der dritten Kita (neben Martin-Luther- und Anne-Frank-Kindergarten) angesichts einer angespannten Haushaltslage bei einem Gemeindeforum infrage gestellt. Doch die Befürworter argumentieren, dass sie damit gezielt junge Familien ansprechen und den zurückgehenden Mitgliederzahlen entgegenwirken wollen. Im Übrigen sei der Kostenaufwand für die beiden anderen Kitas wesentlich höher als die Ausgaben für das „Senfkorn“.