Geschafft: Dr. Alexander und Christina Paasche haben ihre Töchter Anna (6) und Emma (9) in St.Laurentius impfen lassen.

© Jürgen Wolter

Kinderimpfung St. Laurentius: „Zum Schutz für unsere Töchter und für uns“

rnKinderimpfung

Am Sonntag wurden ausschließlich Kinder an der städtischen Impfstelle an St. Laurentius geimpft. Im Januar sollen die Kinderimpfungen in Haltern weitergehen.

Haltern

, 19.12.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei Mal ein kleiner Piks und Anna (6) und Emma (9) hatten es hinter sich. Die beiden Töchter von Alexander und Christina Paasche gehörten zu den 200 Kindern, die an der Impfaktion der Stadt Haltern für Kinder zwischen fünf und elf Jahren teilnahmen.

Am Freitag waren bereits einige Kinder geimpft worden, allerdings zusammen mit anderen Erwachsenen. Der Sonntag war dann ausschließlich den Kindern vorbehalten, die mit dem Kinderimpfstoff von Biontech gegen das Coronavirus geimpft wurden.

„Die Impfenden hatten eine Engelsgeduld mit den Kindern“

„Wir haben uns dazu entschlossen, weil es ein Schutz sowohl für unsere Töchter, als auch für uns ist“, begründet Dr. Alexander Paasche den Entschluss, die Impfung durchführen zu lassen. „Ich bin selbst Wissenschaftler und habe meine Doktorarbeit über das Coronavirus geschrieben. Von daher weiß ich, dass ich den wissenschaftlichen Erkenntnissen vertrauen kann“.

Jetzt lesen

Angemeldet hatten die Eltern allerdings zunächst nur ihre jüngere Tochter Anna. „Aber dann erfuhren wir, dass eine Familie abgesagt hatte und wir auch noch unsere ältere Tochter impfen lassen konnten“, so Christina Paasche. Die zögerte allerdings zunächst und brauchte einen Moment, bis sie sich mit der Impfung abfinden konnte.

Hinterher waren aber beide Töchter froh, dass sie die Impfung hinter sich hatten. „Ein großes Lob an die Organisation“, sagte Alexander Paasche. „Die Abläufe sind perfekt organisiert. Und die Impfenden hatten eine Engelsgeduld mit den Kindern.“

200 Kinderimpfungen konnten in der Laurentiuskirche durchgeführt werden. Dafür stand der Kinder-Impfstoff von Biontech zur Verfügung. Auch der Impfstoff für die Zweitimpfung, die nach drei Wochen stattfinden soll, ist gesichert, teilte die Stadt Haltern bereits mit.

Weitere Kinderimpfungen im Januar

Ab Januar werden die Kinderimpfungen dann neben den Impfterminen für die anderen Altersgruppen angeboten. Weitere Aktionstage sind vorläufig nicht mehr geplant. Jeweils zu Wochenbeginn werden die Termine für die Impfungen der Kinder nur für die jeweils laufende Woche freigeschaltet. So möchte die Stadt sich die Möglichkeit bewahren, flexibel auf die Bereitstellung der Impfdosen reagieren zu können. Für alle Kinder-Impfungen muss ein Termin vereinbart werden. Grundsätzlich ist ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit dem Impfarzt verpflichtend.

Jetzt lesen

Am Sonntagmittag gab es keine langen Schlangen vor der Impfstelle an der Laurentiuskirche. Die Termine waren über den Tag verteilt vergeben worden. Die Impfungen für Erwachsene an St. Laurentius gehen weiter. Sie finden jeweils donnerstags, freitags und samstags statt und können wochenweise über die Homepage der Stadt gebucht werden: www.haltern.de/impfstelle.