Noch sieht der neue Bauwagen etwas trist aus, aber Halterner Kinder werden sicher beim Bemalen helfen, so wie auch beim Vorgängermodell.

© Archiv / Stadt Haltern

Bunter Hingucker für 10.000 Euro: Bauwagen für Kinder ist flotter als der alte

rnKinderbetreuung

Der alte war nicht mehr verkehrssicher, jetzt ist der neue Bauwagen für die mobile Kinderbetreuung der Stadt da. Aus dem tristen grauen Wagen wird bald ein bunter Hingucker.

Haltern

, 16.03.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jonglieren oder auf der Slack-Line balancieren, Bewegungsspiele spielen oder sich einfach mal für ein Gesellschaftsspiel zurückziehen: Das alles bot der Bauwagen des Trigon den Halterner Kindern bis 2020. Dann wurde er aus dem Verkehr gezogen. Aber jetzt ist der neue da.

Seit 2002 war der Bauwagen in den Halterner Ortsteilen unterwegs und brachte ein mobiles Spielangebot zu den Kindern. Sie konnten einfach spontan und unangemeldet kommen und das Angebot nutzen. Das lief jahrelang so gut, dass das Aus für den Wagen 2020 für viele enttäuschte Gesichter sorgte. Der alte Wagen wies aber zuletzt so viele Mängel auf, dass er nicht mehr verkehrssicher zu den Einsatzorten gefahren werden konnte.

Finanzierung mit Fördermitteln vom Land

Der Bauwagen war immer von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendbegegnungsstätte Trigon betreut worden. Als das Aus kam, machten sie sich sofort auf die Suche nach einer neuen Lösung. Und sie wurden auf einen Fördertopf aufmerksam, über den der neue Wagen tatsächlich finanziert werden konnte.

Jetzt lesen

Das Bürgermeisterbüro hatten den Fördertopf bei der NRW-Landesregierung in Düsseldorf ausfindig gemacht. Die Stadt konnte Mittel des Förderprogramms „Vital.NRW - Region Hohe Mark“ beantragen, die auch im Anschluss genehmigt wurden.

Auch innen soll der Bauwagen noch neu gestaltet werden.

Auch innen soll der Bauwagen noch neu gestaltet werden. © Stadt Haltern

Der neue Bauwagen kostet knapp über 10.000 Euro. Die Förderung beträgt 80 Prozent der Gesamtkosten. Der Wagen ist mit Bänken und Spielmaterialien (Staffeleien, Akrobatikmaterial, Schwungtuch, Gesellschaftsspiele) ausgestattet. Außen und auch innen soll er unter Beteiligung von Kindern bunt gestaltet werden, hat Stadtjugendpfleger Martin Kürten angekündigt. „Das ist auf jeden Fall vorgesehen, der genaue Termin steht aber noch nicht fest“, sagt Stadtsprecher Thomas Gerlach auf Anfrage.

Der neue Wagen hat eine Pkw-Kupplung und ist wesentlich flotter unterwegs als sein Vorgänger. Er kann mit 80 km/h gezogen werden. Beim alten Bauwagen ging das nur mit 25 km/h. Der neue Wagen ist 2,20 Meter breit und 5 Meter lang.

Der Neue steht am Baubetriebshof

Zurzeit steht er auf dem Gelände des Baubetriebshofes an der Annabergstraße. „Als Nächstes muss er noch angemeldet werden“, informiert Stadtsprecher Thomas Gerlach auf Anfrage. „Außerdem muss der Wagen ja auch noch bestückt werden“.

Jetzt lesen

Der Bauwagen wurde bei der Firma Elipo GmbH im August 2021 in Auftrag gegeben. Ab Ende März, Anfang April 2022, soll er wieder im wöchentlichen Rhythmus in Flaesheim, Sythen, Hamm-Bossendorf und Lippramsdorf vor Ort sein. Für die Betreuung des Bauwagens soll eine neue Mitarbeiterin eingestellt werden. Sie wird bei den Einsätzen vor Ort durch eine Honorarkraft unterstützt.